Kopierschutz gegen Apple iPod

Wieder mal ein Beispiel, wie man sich als zahlender Kunde mit Kopierschutzproblemen herumschlagen muss, während raubkopierte und downgeloadete Daten diese Probleme meist nicht haben: Sony hat wie angekündigt einige neue CDs …

 

​Wieder mal ein Beispiel, wie man sich als zahlender Kunde mit Kopierschutzproblemen herumschlagen muss, während raubkopierte und downgeloadete Daten diese Probleme meist nicht haben:

Sony hat wie angekündigt einige neue CDs mit einem Kopierschutz ausgestattet, der es unterbindet, dass man mit Windows und iTunes die CD auf seinen iPod kopieren kann. Sony will damit erreichen, dass Apple die eigenen Technologien mit den Kopierschutzmaßnahmen vieler Hersteller kompatibel macht. Ein Transfer der neuen CDs zu WMA-Playern ist hingegen kein Problem. “Es sei einzig Apples Entscheidung, ob man mitmachen will oder nicht”, sagte Thomas Hesse von Sony BMG. Liest man sich die über 200 Kommentare zur neuen CD von Foo Fighter auf Amazon durch, so beschwert sich etwa ein Drittel der Käufer über den Schutz. Sony gibt indes einen Tipp, wie Apple-User dennoch das Liedmaterial auf den iPod bekommen können. Auf dem PC kann es importiert und dann gebrannt, über iTunes dann erneut importiert und auf den iPod überspielt werden. Da mit diesem Trick aber jeder Kopierschutz umgangen werden kann, stellt sich die Frage nach dem Sinn dieser Einrichtung. Es wurde jedoch schon bestätigt, dass Gespräche stattfinden, um diese CDs auch zu iTunes/iPod kompatibel zu machen.

Quelle: http://www.mactechnews.de/index.php?id=10766

grummel

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Generative Machine-Learning-Systeme überfordern uns alle

Bei meiner Keynote an der PH Zürich Anfangs 2024 zum Thema generative Maschine-Learning-Systeme (GMLS) in der Bildung und insbesondere in der Lehrer:innen-Bildung hatte ich Empfehlungen formuliert, was angesichts von GMLS …

Deep Learning ist meist ein überflüssiger Begriff

In vielen Handreichungen, Positionspapieren, Erklärungen und Materialien zu maschinellem Lernen (aka “KI”) wird im Abschnitt “Wie funktioniert das?” der Begriff “Deep Learning* (Biblionetz:w02947) verwendet und mehr oder weniger …

Ohne Umweg ins Gefängnis!

Seit mehr als 20 Jahren betreibe ich nun Wikiserver und ebenso lang ist mein Kampf gegen Bots und Crawler, welche die Verfügbarkeit meines Wikis bedrohen. Die von mir verwendete Wiki-Engine …