Logo Image
  • Projekte
    • Modellschulen Volksschule
      • Szenario «Blended Learning»
      • Szenario «One-to-One-Computing»
      • Szenario «Adaptives Lernen»
      • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Modellprojekte Mittelschulen
      • Modellprojekt Blended Learning
      • Modellprojekt ICT-Module FMS Pädagogik
      • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
    • Digitale Kompetenz
    • Digitale Medien Volksschule
    • Lernnavi
  • Stories
  • Produkte
  • Community
    • Login
    • Registrieren
    • Hilfe
Willkommen N/A
  • Verlauf 18
    • Verlauf
    • Erwähnungen
    • Favoriten
    • Freunde
    • Themen
  • Profil
    • Ansehen
    • Bearbeiten
    • Profilfoto ändern
  • Benachrichtigung 1'486
    • Ungelesen
    • Gelesen
  • Persönliche Nachrichten
    • Posteingang
    • Markiert
    • Gesendet
    • Schreiben
  • Freunde
    • Freundschaft
    • Anfragen
  • Themen
    • Mitgliedschaft
    • Einladungen
    • Erstellen
  • Einstellungen
    • Allgemein
    • E-Mail
    • Sichtbarkeit des Profils
  • Abmelden

Stories

Stories

Die Prozesse der digitalen Transformation in den Schulen leben mit engagierten Personen, welche die Unterrichts-, Personal und Organisationsentwicklung vorantreiben und mitprägen.

Neben den Prozesslandkarten, welche den aktuellen Entwicklungsstand und die Veränderungsprozesse und Erfahrungen als Übersicht darstellen, sind hier Erfahrungsberichte aus den einzelnen Teilprojekten von der konkreten Umsetzung der digitalen Transformation im Schulalltag nachzulesen.

Diese Geschichten (Stories) erzählen von den Erfahrungen, gelungenen und gescheiterten Entwicklungsschritten, Hindernissen wie auch Erfolgen und dies entlang von Personen, die direkt von ihrem Alltag berichten. Dies soll allen interessierten Personen Mut zum Mitmachen, zur Veränderung und Entwicklung in den Bereichen Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung im Rahmen der digitalen Transformation an ihren Schulen machen.

  • Alle
  • Blended Learning
  • Modellschulen Volksschule
  • MS Eschenbach
  • MS Sonnenhof Wil
  • MS Eggersiet-Grub
  • MS Eschenbach
  • One-to-One Computing
  • Digitale Kompetenz
  • Digitale Medien Volksschule
  • Lernnavi
  • Modellprojekte Mittelschule
  • Überfachliche Kompetenzen
  • Sandra Egli
  • 19. April 2022
  • 9:54
  • 0 comments
Aus dem Schulzimmer Zyklus 3 – Modellschule Eschenbach
Mehr lesen
  • Nadia Rava
  • 28. März 2022
  • 8:20
  • 0 comments
Blended Learning in der Sprachförderung – Modellschule Eschenbach
Mehr lesen
  • Mirjam Truniger
  • 28. März 2022
  • 7:56
  • 0 comments
Planung Anwendungskompetenzen – Modellschule Sonnenhof Wil
Mehr lesen
  • Tabea Michel
  • 17. März 2022
  • 10:18
  • 0 comments
NMG Versuche – Modellschule Eggersriet-Grub SG
Mehr lesen
  • Andi Mathies
  • 15. März 2022
  • 13:20
  • 3 comments
Aus dem Schulzimmer der Modellschule Eschenbach
Mehr lesen
  • Armin Lüchinger
  • 14. März 2022
  • 10:35
  • 0 comments
Querschnitt-Szenario One-to-One-Computing gestartet
Mehr lesen
  • Marcel Jent
  • 25. November 2021
  • 15:31
  • 0 comments
Netzwerktreffen 2021 – Rückblick und Infos zum Vernetzungs- und Transferanlass
Mehr lesen
  • Lukas Figliuolo
  • 17. November 2021
  • 8:02
  • 1 comment
Schule Eggersriet – Grub SG – der Anfang
Mehr lesen
  • Doris Jud
  • 17. November 2021
  • 7:54
  • 2 comments
Schulen Eschenbach – der Anfang
Mehr lesen
  • Beat Gächter
  • 17. November 2021
  • 7:26
  • 0 comments
Oberstufe Sonnehof Wil – der Anfang
Mehr lesen
  • Marcel Jent
  • 15. November 2021
  • 16:26
  • 1 comment
Visionsworkshop Entwicklerteams 25.09.21
Mehr lesen

Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Müller-Friedberg-Strasse 34
9400 Rorschach
E-Mail: redaktion@zitbox.ch
Unser Team

© 2021 Pädagogische Hochschule St.Gallen

Datenschutz Impressum

— Datenschutzerklärung