Logo Image
  • Projekte
    • Modellschulen Volksschule
      • Szenario «Blended Learning»
        • Modellschule Eggersriet-Grub
        • Modellschule Eschenbach
        • Modellschule Sonnenhof Wil
      • Szenario «One-to-One-Computing»
      • Szenario «Adaptives Lernen»
      • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
      • Folgeschulen Volksschule
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Modellprojekte Mittelschulen
      • Modellprojekt Blended Learning
      • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
      • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
    • Digitale Kompetenz
    • Digitale Medien Volksschule
    • Lernnavi
  • Stories
  • Produkte
  • Events
  • Community
    • Login
    • Registrieren
    • Hilfe
Willkommen N/A
  • Verlauf 29
    • Verlauf
    • Erwähnungen
    • Favoriten
    • Freunde
    • Themen
  • Profil
    • Ansehen
    • Bearbeiten
    • Profilfoto ändern
  • Benachrichtigung 1'847
    • Ungelesen
    • Gelesen
  • Persönliche Nachrichten
    • Posteingang
    • Markiert
    • Gesendet
    • Schreiben
  • Freunde
    • Freundschaft
    • Anfragen
  • Themen
    • Mitgliedschaft
    • Einladungen
    • Erstellen
  • Einstellungen
    • Allgemein
    • E-Mail
    • Sichtbarkeit des Profils
  • Abmelden

Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik

Es wird ein Angebot zur Förderung von digitalen Kompetenzen für die Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule Pädagogik entwickelt und erprobt.

  • Übersicht
  • Modellprojekte
  • Projektstand
  • Stories
  • Erkenntnisse
  • Community
  • Kontakt

Projektübersicht und Ziele

An der Kantonsschule am Brühl und der Kantonsschule Sargans wird ein Angebot zur Förderung von digitalen Kompetenzen für die Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule Pädagogik entwickelt und erprobt. Die Module richten sich an Schülerinnen und Schüler im 4. Ausbildungsjahr der FMS Pädagogik, bauen auf bestehenden elementaren ICT-Kenntnissen auf und bilden die Brücke zur weiteren Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (Studiengang Kindergarten- und Primarstufe).

Am Modellprojekt beteiligte Modellschulen

Die Kantonsschulen am Brühl und Sargans entwickeln und erproben gemeinsam ein Angebot zur Förderung von digitalen Kompetenzen für die Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule Pädagogik.

Kantonsschule am Brühl

Kantonsschule Sargans

Modulkonzept

Das von der Projektgruppe entwickelte Modulkonzept umfasst vier Module, die handlungs- und praxisorientiert konzipiert sind und die Lernenden für verschiedene Fragestellungen im Bereich Medien und Informatik sensibilisieren bzw. ihr Interesse für solche Fragestellungen fördern soll:

Die Mittelschulen des Kantons St.Gallen, die eine FMS Pädagogik führen, sind in der schulorganisatorischen Umsetzung der Informatikmodule frei (z.B. Projektwoche, Blocktage, Verteilung über das Semester).

Erprobung der Informatikmodule

Die entwickelten Informatikmodule werden ab Herbst 2022 an den beteiligten Mittelschulen zum ersten Mal eingesetzt, wobei die schulorganisatorische Umsetzung unterschiedlich ist (Kantonsschule am Brühl: Blocktage, Kantonsschule Sargans: kleinere Unterrichtssequenzen über den Zeitraum eines Semesters). Die Umsetzung (z.B. Inhalte, Methodik, Organisationsform) wird an beiden Schulen aus der Perspektive der Lernenden und der Lehrpersonen durch die Teilprojektleitung evaluiert, um gezielte Anpassungen am Konzept vornehmen zu können. Ab Herbst 2023 stehen die Module auch den anderen Mittelschulen des Kantons mit einer FMS-Pädagogik zur Verfügung.

Prozesslandkarte Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik

Auf der interaktiven Prozesslandkarte werden die Meilensteine und Fortschritte aus dem Projekt visualisiert. Für weitere Informationen können die einzelnen Nummern angeklickt werden.

Stories aus dem Projektalltag

Das Teilprojekt Modellprojekte Mittelschule lebt mit den Menschen, die es gestalten und entwickeln. Hier werden die Entwicklungsprozesse und Erfahrungen aus dem Projekt in Zukunft in einzelnen Stories erzählt.

  • Eva Frei
  • 24. November 2022
  • 9:35
  • 0 comments
Netzwerktreffen 2022
Mehr lesen
Alle Stories

Erkenntnisse und Erfolge

Im Verlauf der Projektarbeit werden die Erkenntnisse in generalisierter Form zusammengefasst hier zur Verfügung gestellt.

Neues Informatik-Curriculum für die Fachmaturität Pädagogik

Die Regierung hat ein vom Bildungsrat beschlossenes Curriculum zur Stärkung der Informatik-Kompetenzen im Fachmaturitätslehrgang Pädagogik genehmigt.

Mehr lesen

Community

Werden auch Sie Teil der Community und tauschen Sie sich aus zu Themen rund um die digitale Transformation der Schule.

Prof. Dr. Charlotte Nüesch

Projektleiterin (PHSG) «Modellprojekte Mittelschulen»


Dozentin

Institut ICT & Medien

charlotte.nueesch@phsg.ch

Dr. Simon Knaus

Koordinator Mittelschulen AMS, Lehrer KSBG


Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Müller-Friedberg-Strasse 34
9400 Rorschach
E-Mail: redaktion@zitbox.ch
Unser Team

© 2021 Pädagogische Hochschule St.Gallen

Datenschutz Impressum AGB

— Datenschutzerklärung