Events

Events

Ein Anliegen aus den Projekten der ITBO im Schwerpunkt Volksschule und Mittelschulen ist der niederschwellige und zeitnahe Zugang zu Erkenntnissen und Produkten für Schulleitungen und Lehrpersonen. Im Fokus der Plattform «zITBOx» steht der Austausch und Transfer, welcher auch über unterschiedliche Veranstaltungen erfolgen soll. Das Ziel dieser Events ist der niederschwellige Austausch über die Erkenntnisse und Entwicklungen der digitalen Transformation an den Schulen. Hier werden die aktuellen Veranstaltungen und Detailinformationen zur Teilnahme veröffentlicht.

30.11.2023

17:3019:00 Uhr
verschiedene Referent:innen

22.05.2024

14:0018:00 Uhr
verschiedene Moderatoren

02.09.2024

14:0018:00 Uhr
verschiedene Moderatoren

Im Zentrum der Veranstaltungsreihe «zITBOx Talk» steht der niederschwellige und virtuelle Austausch über relevante Themen der digitalen Transformation an den Schulen. Ziel dieses neuen Formates ist es, Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Interessierte schulübergreifend zusammenzubringen, um sich regelmässig auszutauschen, Inputs zu tanken und sich mit neuen Ideen für die Zukunft zu rüsten. Berücksichtigt wird ein Mix von unterschiedlichen Formaten wie z.B. Diskussionsrunden, Interviews mit Fachleuten oder Berichten aus Modellschulen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Der «zITBOx Talk» findet in der Regel zweiwöchentlich jeweils am Montag- oder Donnerstagabend statt und dauert rund eine Stunde.

30.10.2023

19:0020:00 Uhr
Beat Temperli, Lehrperson für Informatik an der Kantonsschule Glarus

04.12.2023

19:0020:00 Uhr
Samuel Müller und Marcel Jent, Projektmitarbeiter, PHSG

Gibt es Themen, über welche Sie gerne an kommenden «zITBOx Talks» diskutieren möchten? Hier können Sie mögliche Themen einbringen.

Vergangene Events

Hier finden Sie alle vergangenen Events inklusive Materialien. Zudem werden gewisse Aufzeichnungen auch über den zITBOx-YouTube-Kanal veröffentlicht.

14.09.2023

19:0020:00 Uhr
Armin Lüchinger, Projektmitarbeiter PHSG und Andri Sutter, Medienpädagoge, Orschulen

28.08.2023

15:0018:30 Uhr
verschiedene Moderatoren

15.06.2023

19:0020:00 Uhr
Benedikt Skalsky, Agentur Festland und Marcel Jent, PHSG

05.06.2023

19:0020:00 Uhr
Dominik Owassapian, Dozent für Sportdidaktik an der PHSG

15.05.2023

19:0020:00 Uhr
Barbara Bitzi, Projektleiterin Lernnavi (Amt für Mittelschulen)

04.05.2023

19:0020:00 Uhr
Steve Bass, Mitarbeiter Institut ICT & Medien, PHSG

03.04.2023

19:0020:00 Uhr
Noel Koller, Student PHSG und Gründer xeeh.ch

29.03.2023

09:0017:30 Uhr
verschiedene Referent:innen

23.03.2023

19:0020:00 Uhr
Armin Lüchinger, Projektmitarbeiter PHSG und Pädagogischer und Technischer ICT-Support an der Schule Diepoldsau-Schmitter

06.03.2023

19:0020:00 Uhr
Dr. Georg Winder, Dozent PHSG

25.09.2023

18:0019:00 Uhr
Daniel Stäger, Stellv. Schulleiter Oberstufe-Ost

23.02.2023

18:0019:00 Uhr
Prof. Dr. Michael Kerres und Dr. Joe Buchner

06.02.2023

19:0020:00 Uhr
Marcel Jent und Vertreter:innen aus Schulen

19.01.2023

19:0020:00 Uhr
Samuel Müller

05.12.2022

19:0020:00 Uhr
Marcel Jent, Microsoft Certified Trainer und Dozent an der PHSG und Claudia Balocco, Industry Executive (Education), Microsoft

17.11.2022

20:0020:30 Uhr
verschiedene Blended-Learning-Expert:innen

17.11.2022

17:3020:30 Uhr
verschiedene Referent:innen

03.11.2022

19:0020:00 Uhr
Georg Winder, Projektleiter und Entwicklungsteam