Programm der Scratch-Konferenz Amsterdam 2015 erschienen

soeben ist das Programm der Scratch-Conference 2015 (http://www.scratch2015ams.org/ 12.-15.8.15) online gestellt worden, siehe http://www.scratch2015ams.org/dates/ Faszinierend und überwältigend ist dabei aus meiner Sicht das 17seitige Workshopprogramm ! Das Themenspektrum umfasst weit …

 

​soeben ist das Programm der Scratch-Conference 2015 (http://www.scratch2015ams.org/ 12.-15.8.15) online gestellt worden, siehe http://www.scratch2015ams.org/dates/ Faszinierend und überwältigend ist dabei aus meiner Sicht das 17seitige Workshopprogramm PDF-Dokument !

Das Themenspektrum umfasst weit mehr als Scratch (Biblionetz:w02030), es geht um physiscal computing, computer science unplugged (Biblionetz:w02379), makerlabs (Biblionetz:w02491), arduino (Biblionetz:w02431), technisches Gestalten, STEAM (Biblionetz:w02428), etc.. Daneben werden aber auch spannende Weiterentwicklungen im Umfeld von Scratch/Snap! (Biblionetz:w02279) präsentiert und – angesichts der aktuellen Bemühungen, Informatik in die (Grund-)Schule zu bringen sehr relevant – Erfahrungsberichte aus vielen Ländern präsentiert, wie Scratch/Programmieren in den Unterricht gebracht wurde.

Da wird sehr viel Erfahrung an kreativer Vermittlung von Informatik zusammenkommen!

Ich fange an zu überlegen, wie ich mich für die Konferenz aufteilen könnte:

scratch-workshop-clone.jpg

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Generative Machine-Learning-Systeme überfordern uns alle

Bei meiner Keynote an der PH Zürich Anfangs 2024 zum Thema generative Maschine-Learning-Systeme (GMLS) in der Bildung und insbesondere in der Lehrer:innen-Bildung hatte ich Empfehlungen formuliert, was angesichts von GMLS …

Deep Learning ist meist ein überflüssiger Begriff

In vielen Handreichungen, Positionspapieren, Erklärungen und Materialien zu maschinellem Lernen (aka “KI”) wird im Abschnitt “Wie funktioniert das?” der Begriff “Deep Learning* (Biblionetz:w02947) verwendet und mehr oder weniger …

Ohne Umweg ins Gefängnis!

Seit mehr als 20 Jahren betreibe ich nun Wikiserver und ebenso lang ist mein Kampf gegen Bots und Crawler, welche die Verfügbarkeit meines Wikis bedrohen. Die von mir verwendete Wiki-Engine …