Sommerlektüre 2024

Vor ca. drei Wochen hat sich Tom Gauld gefragt, wie viele Bücher man in die Ferien mitnehmen sollte: Quelle: Bluesky Und ja, dieses Problem hatte ich auch. Weil …

 

Vor ca. drei Wochen hat sich Tom Gauld gefragt, wie viele Bücher man in die Ferien mitnehmen sollte:


Quelle: Bluesky

Und ja, dieses Problem hatte ich auch. Weil ich die Bücher “nur” digital einpacken musste, half mir die Hülle meines Rucksacks nicht bei der Begrenzung meines Lesestoffs und so habe ich unvermeidlich zu viel Lektüre eingepackt:

b08836
b08822
b08668
b08790
b08815
b08848
b08708
b08811

Und meine Ferien waren so erholsam und entschleunigend, dass ich gerade mal die ersten anderthalb Kapitel des ersten Buches gelesen habe – passend zum Urlaubsort.

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Generative Machine-Learning-Systeme überfordern uns alle

Bei meiner Keynote an der PH Zürich Anfangs 2024 zum Thema generative Maschine-Learning-Systeme (GMLS) in der Bildung und insbesondere in der Lehrer:innen-Bildung hatte ich Empfehlungen formuliert, was angesichts von GMLS …

Deep Learning ist meist ein überflüssiger Begriff

In vielen Handreichungen, Positionspapieren, Erklärungen und Materialien zu maschinellem Lernen (aka “KI”) wird im Abschnitt “Wie funktioniert das?” der Begriff “Deep Learning* (Biblionetz:w02947) verwendet und mehr oder weniger …

Ohne Umweg ins Gefängnis!

Seit mehr als 20 Jahren betreibe ich nun Wikiserver und ebenso lang ist mein Kampf gegen Bots und Crawler, welche die Verfügbarkeit meines Wikis bedrohen. Die von mir verwendete Wiki-Engine …