KI leicht gemacht: «aprendo – digitale Kompetenz» unterstützt Lehrpersonen und Schulleitungen mit vielfältigen Modulen

KI leicht gemacht: «aprendo – digitale Kompetenz» unterstützt Lehrpersonen und Schulleitungen mit vielfältigen Modulen

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Monaten stark an Relevanz gewonnen. Als Lehrperson und Schulleitung ist es entscheidend, über die Technologie und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Bildung und Arbeitswelt informiert zu sein und neue Werkzeuge auch für die eigene Tätigkeit, z.B. bei der Unterrichtsplanung oder bei der Individualisierung, sinnvoll einzusetzen.

Mit einer stetig wachsenden Auswahl an Modulen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) bietet «aprendo – digitale Kompetenz» Lehrpersonen praxisnahe und innovative Inhalte, die direkt im Unterricht angewendet werden können. Die neuen KI-Module decken ein breites Spektrum ab und bieten Lehrpersonen und Schulleitungen konkrete Hilfestellungen:

«Grundlagen zu KI»

Dieses Modul bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Lehrpersonen erhalten grundlegendes Wissen über Funktionsweisen, Anwendungsbereiche und die Bedeutung von KI für den Bildungsbereich.

«Prompting für Lehrpersonen»

In diesem Modul lernen Lehrpersonen, wie sie mit gezielten Anweisungen (Prompts) effektiver mit KI-Tools interagieren können. Praxisnahe Beispiele helfen, das Gelernte direkt umzusetzen.

«Unterrichtsthema KI»


Dieses Modul zeigt, wie KI selbst als spannendes Unterrichtsthema genutzt werden kann. Es bietet Materialien und Ideen, um Schülerinnen und Schülern das Thema näherzubringen und Diskussionen über Chancen und Herausforderungen anzuregen.

«Bilder erstellen mit KI»

Lehrpersonen entdecken, wie sie KI-gestützte Bildgenerierung für kreative Projekte und anschaulichen Unterricht nutzen können. Das Modul umfasst Anleitungen und praktische Übungen.

«KI-Leitlinien und Standards für die Schule»

Dieses Modul vermittelt die rechtlichen, ethischen und didaktischen Grundlagen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Schulen. Es unterstützt Lehrpersonen bei der Einhaltung von Standards und Normen.

«KI-Tools für den Unterricht»


Von automatisierten Übungen bis hin zu kreativen Projekten – in diesem Modul lernen Lehrpersonen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten moderner KI-Tools kennen. Die praktischen Anleitungen erleichtern den direkten Einsatz im Unterricht.

«KI & Digitale Ethik»


Das Modul beleuchtet Chancen, Risiken und ethische Fragen von KI-generierten Inhalten. Es bietet wissenschaftliche Grundlagen und praxisnahe Reflexionen, um ein kritisches Verständnis zu fördern und Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu entwickeln.

Die Module sind kompakt, praxisorientiert und sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Innerhalb weniger Monate wurden die Inhalte zu KI entwickelt und auf der Plattform bereitgestellt. Die zeitnahe Verfügbarkeit aktueller Themen macht «aprendo – digitale Kompetenz» zu einem wichtigen Werkzeug für Lehrpersonen, die mit digitalen Innovationen Schritt halten möchten. Dank der digitalen Skalierbarkeit von aprendo können neue Module innerhalb kurzer Zeit eine breite Zielgruppe erreichen. Da sich KI rasant weiterentwickelt wird das Team von «aprendo – digitale Kompetenz» das Thema kontinuierlich vertiefen und weitere Module anbieten, um stets aktuelle und relevante Einblicke gewährleisten zu können.

Schnittstelle zur Weiterbildung «KI-Pionier/KI-Pionierin»

Gewisse KI-Module auf «aprendo – digitale Kompetenz» sind Teil der von der Pädagogischen Hochschule St.Gallen angebotenen Weiterbildung «KI-Pionier/KI-Pionierin», welche technologische Grundlagen, gesellschaftliche Auswirkungen und praxisorientierte Anwendungen von KI im Schulkontext vermittelt, um Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten auf zielgerichteten Einsatz dieser zukunftsweisenden Technologie vorzubereiten.

«KI-Pionier/KI-Pionierin»

KI-Weiterbildung für Lehrkräfte: Technologische Grundlagen, gesellschaftliche Auswirkungen und praktische Anwendungen im Schulkontext. Werden Sie KI-Pionier/KI-Pionierin an Ihrer Bildungsinstitution.

Georg Winder

Dozent und Projektleiter aprendo – digitale Kompetenz

Institut Digitale und Informatische Bildung, PHSG

georg.winder@phsg.ch