
RoboLeague 2025: Walenstadt auf dem Podest
RoboLeague 2025: Walenstadt auf dem Podest
Die Teilnahme an der RoboLeague 2025 in Liechtenstein war für die Schüler:innen aus Walenstadt ein spannendes Erlebnis. Mit selbst gebauten und programmierten Lego-Robotern traten sie gegen Teams aus anderen Schulen an – mit grossem Erfolg.
Verfasst vom 2. Sek.-Schüler Ronny, editiert von David Rogg
Von der Idee zum fertigen Roboter
Bei unserem letzten Making-Projekt ging es darum, an der RoboLeague teilzunehmen. Das ist ein Wettbewerb in Liechtenstein, an dem viele verschiedene Schulen anreisen, um mit selbst gebauten Robotern aus Lego gegeneinander anzutreten. Nachdem man sich angemeldet hat, fängt man an, einen Roboter aus Lego (in unserem Fall Lego Mindstorms EV3) zu bauen. Anschliessend programmiert man ihn. Die Teilnahme an der RoboLeague hat bei mir und anderen Schülern sicher auch die Freude am Entwickeln und Programmieren von Maschinen aus Lego und Wettbewerben im Allgemeinen geweckt. Während der Vorbereitung machte es sehr viel Spass zu beobachten, wie sich von einer Idee ein fertiger Roboter entwickelte. Wir haben jeweils einen Prototypen gebaut und ihn an den Bots der anderen Teams getestet. Dabei haben wir Schwächen entdeckt, die wir dann zu beheben versucht haben, um noch öfters zu gewinnen. Auch das Einhalten von fixen Regeln, Vorschriften und Grössen machte Spass und weckte die Experimentierfreudigkeit.
Der Wettkampf in Schaan
Als unsere Roboter schliesslich fertig waren und der Tag des Wettbewerbs gekommen war, haben wir uns am Bahnhof gesammelt und sind nach Schaan in den SAL gefahren. Der Wettbewerb war in Gruppen- und KO-Phasen aufgeteilt. Während der Gruppenphase mussten wir gegen andere Gruppen antreten. Ein Kampf beinhaltete vier Runden. Für einen Sieg bekam man drei Punkte, für ein Unentschieden einen, für eine Niederlage keinen. Die Teams waren eingeteilt in Gruppe A und Gruppe B. Die besten der jeweiligen Gruppen kamen direkt ins Halbfinale. Die zweiten und dritten der Gruppen kamen ins Viertelfinale. Die beiden Gewinner der Viertelfinale kamen in die beiden Halbfinale, wo sie gegen die Ersten der Gruppen antraten. Die beiden Verlierer der Halbfinale kamen in das kleine Finale. Der Gewinner dieses Kampfes wurde dritter, der Verlierer Vierter.
Erfolgreiche Platzierungen für Walenstadt
Zwei der drei Gruppen von Walenstadt sind im Kampf um den dritten Platz gegeneinander angetreten. Die andere Gruppe von Walenstadt ist ins Finale gekommen, hat dieses aber leider an Balzers verloren. So hat Walenstadt die Plätze 2, 3 und 4 belegt. Allgemein zusammengefasst kann man sagen, dass die RoboLeague ein tolles und einmaliges Erlebnis war und uns die Möglichkeit gab, unsere Kreativität und Fähigkeiten im Bereich anzuwenden.
Link zum Angebot Making-Navigator

David Rogg
Rückmeldungen