
Adaptive Lernprozessgestaltung: Wie der Transferanlass in Uznach neue Impulse setzte
Adaptive Lernprozessgestaltung: Wie der Transferanlass in Uznach neue Impulse setzte
Am 6. Januar, im Rahmen des Schulentwicklungstags, fand in Uznach ein Transferanlass statt, der den Austausch und die Weiterentwicklung zum Thema «adaptive Lernprozessgestaltung» in den Mittelpunkt stellte. Lehrpersonen verschiedener Stufen diskutierten über den Einsatz digitaler Werkzeuge wie TipToi-Stifte, Soundolino und LearningView. Neben wertvollen Erkenntnissen und neuen Impulsen entstanden klare Pläne für die nächsten Schritte.
TipToi und Soundolino für die Unter- und Mittelstufe
Die Einführung von TipToi-Stiften und Soundolino in der Unter- und Mittelstufe stiess auf grosses Interesse. Besonders erfreulich: Selbst eher kritische Lehrpersonen erkannten den pädagogischen Mehrwert und hatten Spass an der Anwendung. Dies lag vor allem daran, dass die Lehrpersonen bereits entwickelte Lernprozessgestaltungen von den Entwicklerinnen sahen und direkt bei diesen nachfragen konnten. Vor allem war aber auch die Einführung durch Achim und Dani von Soundolino sehr gelungen: Sie brachten Soundolino mit viel Engagement und Herzblut den Lehrpersonen näher.
Direkte Umsetzung erster Projekte
Jede und jeder hatte die Möglichkeit, gleich ein erstes Projekt umzusetzen. Das sofortige Ausprobieren und entwickeln können von eigenen Soundolino-Projekten im Anschluss sowie das Zeigen, wie Projekte geteilt werden können, war sehr hilfreich.
Viele Lehrpersonen hatten es sehr geschätzt, dass die grosse Gruppe in verschiedene Niveaus aufgeteilt wurde. Auch die Entwicklerinnen hatten die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen an Achim von Soundolino zu stellen. Ausserdem unterstützen sie die Lehrpersonen bei den Umsetzungen von ersten kleinen Projekten.
Es wurde jedoch auch deutlich, dass die aktuell drei Stifte pro Klasse nicht ausreichen werden – eine Erweiterung wäre hier wünschenswert.
LearningView in der Oberstufe: Effiziente Organisation und Teamarbeit
Für die Oberstufe stand die digitale Plattform LearningView im Fokus. Das WAH-Team zeigte sich besonders engagiert, und die Einführung durch Amanda wurde sehr geschätzt. Einige Lehrpersonen übernahmen spontan die Rolle von Team Teachers, um ihr Wissen mit anderen zu teilen.
Besonders wertvoll war das Aha-Erlebnis, wie einfach sich Material über LearningView teilen lässt. Zudem konnten zentrale organisatorische Fragen geklärt werden, etwa zur Zuteilung von Klassen und Lernenden nach Leistungsgruppen.
Um den Austausch weiter zu vertiefen, wird im Frühling ein IT-Café stattfinden, in dem Amanda auch mehr über die Nutzung von LearningApps berichten wird.
Ausblick: Konsolidierung und Weiterentwicklung
Der Fokus des letzten halben Jahres als Modellschule zum Thema adaptives Lernen liegt nun darauf, die gewonnenen Erkenntnisse zu sammeln und zu konsolidieren. Geplant ist ein weiterer Transfer nach Pfingsten, der adaptiv gestaltet werden soll.
Zur Diskussion steht unter anderem das Thema KI: Parallel arbeitet die IT-Steuergruppe an einem Konzept zur Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Schule Uznach mit Unterstützung der Entwicklerinnen und Entwickler aus dem Modellschulprojekt. Ziel ist es, Lehrpersonen und Lernende gezielt zu befähigen und das Potenzial von KI-gestützten Tools wie Fobizz KI auszuloten.
Die nächste Transferphase wird mit Spannung erwartet
Der Schulentwicklungstag am 6. Januar hat gezeigt, wie sehr der Austausch und die praktische Anwendung digitaler Werkzeuge den Unterricht bereichern können. Und dass es sich lohnt, sich auf wenige Tools zu fokussieren und diese direkt am Transfertag ausprobieren zu lassen, also ins «Tun» zu kommen: Die nächste Transferphase wird mit Spannung erwartet! Das grösste Highlight des Tages: Alle Teilnehmenden verliessen den Anlass mit einem Lächeln – und die Lehrpersonen der Unter- und Mittstufe zudem noch mit einer vorbereiteten Unterrichtsidee mit Tiptoi und Soundolino für den nächsten Schultag.

Sandra Steiner Matt
Rückmeldungen