
Mit dem zITBOx Navigator gezielt Impulse für morgen finden
Mit dem zITBOx Navigator gezielt Impulse für morgen finden
Mit der Vielzahl an Erfahrungsberichten, Produkten, Events und anderen Angeboten bietet die Transfer- und Vernetzungsplattform zITBOx eine wertvolle Sammlung an Ressourcen und Impulse für die digitale Transformation an Schulen im Kanton St.Gallen und darüber hinaus. Mit dem zITBOx Navigator lassen sich alle weit über 500 Inhalte auf der zITBOx nach Stufen, Entwicklungsfeldern, Dimensionen und Aspekten filtern und so je nach Bedürfnis gezielt finden. Die Ergebnisse können in diverse schuleigene Plattformen (u.a. WordPress, SharePoint) mittels iFrame eingebettet werden – für eine flexible und effiziente Nutzung.

Der Einstieg in den Navigator funktioniert über die Navigation oder über zitbox.ch/navigator.
Wofür wurde der zITBOx Navigator entwickelt?
Seit dem Launch der zITBOx wurden auf der Plattform über 130 Erfahrungsberichte veröffentlicht. Es sind bisher 37 Transferprodukte entstanden, die auf der zITBOx öffentlich zur Verfügung stehen. Der Making-Navigator beinhaltet über 25 Angebote in diesem Themenbereich und kann als Inspirationsquelle z.B. für Making-Verantwortliche an Schulen dienen. Zudem wurden über 40 Transfer- und Vernetzungsanlässe organisiert: Materialien und/oder Aufzeichnungen davon findet man auf der zITBOx.
Die Fülle an Informationen ist gross und entsprechend sinnvoll ist ein Instrument, welches das gezielte Finden von relevanten Inhalten auf der zITBOx unterstützt. Der zITBOx Navigator lässt zu, sich gezielt verschiedene Teilansichten anzeigen zu lassen. Schulen können gezielt nach Stufen, Entwicklungsfeldern und/oder Dimensionen und Aspekte der Schulentwicklung filtern und so die Inhalte und Erfahrungen anderer für die schuleigene Weiterentwicklung nutzen. Die Suchen können gespeichert und in diverse schuleigene Plattformen wie SharePoint, WordPress oder Miro-Boards eingebettet werden. So profitiert eine Schule von immer aktuellen zITBOx Inhalten zu definierten Themen in ihrer eigenen Schulumgebung.
Der Navigator soll zu einem wichtigen Instrument für alle Digital Leader in Schulen werden. Die Dimensionen sind deshalb auch angelehnt an LUP-DT.
Wie funktioniert der zITBOx Navigator?
Die folgenden kurzen Tutorials zeigen die wichtigsten Funktionen des zITBOx Navigators!
Kurz-Tutorial zu «Anzahl Ergebnisse nach Inhaltstyp»
Eine erste Filterung der Suchergebnisse ist nach Inhaltstyp möglich, z.B. nach Stories oder Produkten
Kurz-Tutorial zu «Volltextsuchfunktion»
Die Suche ist eine Volltextsuche und durchsucht die gesamte zITBOx nach einem Begriff.
Kurz-Tutorial zu «Filtern nach Stufe, Entwicklungsfeld und Dimensionen & Aspekte»
Die Inhalte auf der zITBOx können gefiltert werden nach Stufen, Entwicklungsfelder und nach Dimensionen und Aspekte und werden so entsprechend eingegrenzt, z.B. kann eine Nutzer:in nach Inhalten für den «Zyklus 1» und die Dimension «Unterricht» filtern.
Stufe
Ganz bewusst ist nicht nur eine Filterung nach Mittelschule, Berufsbildung und Volksschule möglich. Bei der Volksschule kann zusätzlich auch nach den verschiedenen Zyklen gefiltert werden.
Entwicklungsfelder
Entwicklungsfelder sind dynamisch und werden im Laufe der Zeit wachsen. Momentan sind sie stark an die Szenarien aus dem Modellschulprojekt VS angelehnt, enthalten aber auch Felder, welche auf der Stufe Sek II relevant sind (z.B. E-Assessment).
Dimensionen und Aspekte
Ganz zentral bei der Digitalen Transformation sind die Dimensionen und Aspekte. Dimensionen gibt es fünf: Unterricht, Kultur, Organisation, Personal und Infrastruktur. Den Dimensionen sind je verschiedene Aspekte zugeordnet. Man kann also ganz gezielt gemäss der Entwicklungsstrategie der Schule suchen.
Wie lassen sich die Inhalte in schuleigene Plattform einbetten?
Suchen können gespeichert und in schuleigene Plattformen wie SharePoint oder WordPress eingebettet werden. Die Einbettung von zITBOx Inhalten hat den Vorteil, dass man als Schule immer aktuelle Inhalte hat zu einem ganz genau definierten Feld, welches eine Schule gerade am Bearbeiten ist. Wird eine Suche in der schuleigenen Umgebung eingebettet bleibt diese stets aktuell.
Link kopieren
Eine Suche lässt sich mit allen verwendeten Filtern speichern und in einem Dokument via Link sichern.
Beispiel einer Suche nach Inhalten aus dem Zyklus 1, dem Entwicklungsfeld Blended Learning aus der Dimension Unterricht:
Einbettungscode kopieren
Der Einbettungscode ist ein normaler iFrame-Code. Überall wo man iFrame-Code einfügen kann – zum Beispiel in einem Blog, in einem TEAMS, in einer SharePoint Seite oder in einem Miro-Dokument – kann ich so die von mir gefilterte zITBOx Suche bzw. Ergebnisliste einfügen und so anderen Personen in der schuleigenen Plattform zur Verfügung stellen.
Beispiel einer Suche nach Inhalten aus dem Zyklus 1, dem Entwicklungsfeld Blended Learning aus der Dimension Unterricht eingebettet in einen Blog:
Tutorials zu Beispielen für die Verwendung des Einbettungscodes in Schulen
Ergebnisliste in WordPress-Blog einfügen
Ergebnisliste in TEAMS einfügen
Ergebnisliste in einem Miro-Board einfügen
zITBOx Talk zum zITBOx Navigator – Impulse für morgen schnell gefunden
Den gesamten zITBOx Talk mit weiteren spannenden Hintergrundinformationen zur Entstehung des zITBOx Navigators sowie den Dimensionen und Aspekte der Schulentwicklung gibt es hier zum Nachschauen:

Eva Frei
Teilprojektleiterin zITBOx
Leitung Projektsupport KoDiBi
Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung