Toggle Side Panel
zITBOx – Vernetzungs-Plattform für die Volksschule, Mittelschulen und Berufsbildung
  • Projekte
    • Spotlights
    • Stufenübergreifende Projekte
    • Digitale Kompetenz
    • Volksschule
    • Modellschulen Volksschule
      • Szenario «Blended Learning»
        • Modellschule Eggersriet-Grub
        • Modellschule Eschenbach
        • Modellschule Sonnenhof Wil
      • Szenario «Adaptives Lernen»
        • Modellschule Uznach
        • Modellschule HPS Flawil
        • Modellschule Primarschule Wittenbach
      • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
        • Modellschule PSNLZ
        • Modellschule Vilters-Wangs
        • Modellschule Walenstadt
      • Szenario «One-to-One-Computing»
      • Folgeschulen Volksschule
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Digitale Medien Volksschule
    • Mittelschulen
    • Modellprojekte Mittelschulen
      • Modellprojekt Blended Learning
      • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
      • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
    • Lernnavi
    • Berufsbildung
    • Unterricht 4.0
    • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
    • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
    • BIZ-Digital
  • Navigator
  • Stories
  • Making
  • Produkte
  • Events
  • Community
    • Login
    • Registrieren
    • Blogs
    • Hilfe
More options
    Sign in Sign up
    Toggle Side Panel
    • Projekte
      • Spotlights
      • Stufenübergreifende Projekte
      • Digitale Kompetenz
      • Volksschule
      • Modellschulen Volksschule
        • Szenario «Blended Learning»
          • Modellschule Eggersriet-Grub
          • Modellschule Eschenbach
          • Modellschule Sonnenhof Wil
        • Szenario «Adaptives Lernen»
          • Modellschule Uznach
          • Modellschule HPS Flawil
          • Modellschule Primarschule Wittenbach
        • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
          • Modellschule PSNLZ
          • Modellschule Vilters-Wangs
          • Modellschule Walenstadt
        • Szenario «One-to-One-Computing»
        • Folgeschulen Volksschule
      • Überfachliche Kompetenzen
      • Digitale Medien Volksschule
      • Mittelschulen
      • Modellprojekte Mittelschulen
        • Modellprojekt Blended Learning
        • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
        • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
      • Lernnavi
      • Berufsbildung
      • Unterricht 4.0
      • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
      • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
      • BIZ-Digital
    • Navigator
    • Stories
    • Making
    • Produkte
    • Events
    • Community
      • Login
      • Registrieren
      • Blogs
      • Hilfe
    Close search
    Home » Makeorientiertes Lernen

    Entwicklungsfelder: Makeorientiertes Lernen

    Der Angriff von CardGPT – Wenn Karton zur Waffe wird

    Ein Projekt im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) zeigt, wie Making in unterschiedlichen Formen stattfinden kann. Die Schülerinnen und Schüler …
    matthias-imhof
    matthias imhof 27. Oktober 2025
    0 Comments

    Fahrzeugbau im TTG – Rollen, Tüfteln, Staunen

    Ein Projekt im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) zeigt, wie Making in unterschiedlichen Formen stattfinden kann. Die Schülerinnen und Schüler …
    matthias-imhof
    matthias imhof 24. Oktober 2025
    0 Comments

    Regionale Sagen kreativ inszenieren – Literaturvermittlung im makerorientierten Deutschunterricht

    Wie lassen sich literarische Stoffe kreativ und multimedial bearbeiten? Die erste Oberstufe hat regionale Sagen nicht nur gelesen und analysiert, sond…
    melanie-senn
    Melanie Senn 9. September 2025
    0 Comments

    Spotlight ITBO: zITBOx

    zur Übersicht der Spotlights Spotlight ITBO Transfer- und Vernetzungsplattform zITBOx…

    Spotlight ITBO: Modellschulen VS

    zur Spotlight Übersicht Spotlight ITBO Modellschulen Volksschule Projektübersicht und Ziele…

    Kochshow als Lernlabor: Making in der WAH-Unterrichtspraxis

    Ein Projekt im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) zeigt, wie Making in unterschiedlichen Formen stattfinden kann. Die Schülerinnen und Schüler …
    matthias-imhof
    matthias imhof 7. Juli 2025
    0 Comments

    Mein eigenes Spiel

    Wie entsteht ein Spiel von Grund auf – ohne Anleitung, aber mit unbegrenzten Möglichkeiten? 14 Jugendliche der 3. Oberstufe haben im Wahlfach „Ma…
    david-rogg
    David Rogg 1. Juli 2025
    0 Comments

    aprendo Modul: Mikrocontroller im Unterricht

    Modul: Mikrocontroller im Unterricht Zielstufengerechte Einbettung der Mikrocontroller für jedes…

    aprendo Modul: Entdeckungsreise in die Welt der Mikrocontroller

    Modul: Entdeckungsreise in die Welt der Mikrocontroller Programmiere Mikrocontroller und…

    aprendo Modul: 3D-Design und Druck

    Modul: 3D-Design und Druck Kreiere ein 3D-Modell und drucke es…
    Load More

    © 2024 Pädagogische Hochschule St.Gallen

    Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung
    Pädagogische Hochschule St.Gallen
    Müller-Friedberg-Strasse 34
    9400 Rorschach
    E-Mail: redaktion@zitbox.ch
    Unser zITBOx Projektteam

         

    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB

    Melden

    Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.

    Enthält beleidigende oder herabsetzende Inhalte
    Enthält Inhalte für Erwachsene oder sensible Inhalte
    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware
    Belästigendes oder schikanierendes Verhalten (z. B. Mobbing)

    Mitglied blocken?

    Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.

    Sie werden nicht mehr in der Lage sein:

    • Gesperrte Beiträge des Mitglieds sehen
    • Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
    • Dieses Mitglied in Themen einladen
    • Nachricht an dieses Mitglied
    • Dieses Mitglied als Kontakt hinzufügen

    Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.

    Melden

    Du hast dies bereits gemeldet .
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.