BahnInfo2023

Bahninfo 2023 Der erste Versuch eines Techniktagebuch Eintrags Herbst 2023, ich habe vor längerem eine Reise mit der Bahn gebucht. Die SBB informiert mich per Mai… (last changed by BeatDoebeli)

 


14 September 2023 – 18:38

|

Version 1
|

BeatDoebeli

Der erste Versuch eines Techniktagebuch-EintragsHerbst 2023, ich habe vor längerem eine Reise mit der Bahn gebucht. Die SBB informiert mich per Mail, dass die Reise bald stattfinden wird und ich doch im Fahrplan prüfen solle, ob noch alles in Ordnung sei:

OK, ich klicke auf den Link und der Fahrplan der SBB sagt mit, dass der Zug wie gebucht fährt:

Doch halt, da ist so ein rotes i. Aus leidvoller früherer Erfahrung weiss ich, dass dies weit mehr als ein harmloses i sein kann. Ich klicke also auf das i und erhalte folgende Information:

Oh, aber sicher will ich mehr Info:

“Es ist mit einer längeren Reisezeit, geänderten Anschlüssen, Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen zu rechnen. Der Online-Fahrplan wird nicht angepasst.”Hä?Die Webseite sagt mir in etwa:“Vorsicht, es kann alles schiefgehen, aber wir haben den Fahrplan nicht angepasst.”??
Aber sicher will ich weitere Informationen und klicke auf Bahn.de. Als Antwort erhalte ich eine Webseite mit allen, ja ALLEN aktuellen Bahnstörungen in Deutschland:

Als Schweizer bin ich nicht nur von der schieren Menge überfordert, sondern mangels Geografiekenntnissen auch nicht in der Lage herauszufinden, welche dieser Störungesmeldungen denn meine Verbindung betreffen könnte. Also beschliesse ich, meine Verbindung im Fahrplan der Deutschen Bahn abzurufen:

Uns schwupps, die Störung, vor der mich die SBB gewarnt hatte, ist verschwunden(Ich weiss allerdings noch nicht, ob ich mich darüber freuen soll – Fortsetzung folgt.) Zum Kommentieren ist eine Registration notwendig.Kategorien:IsaBlog 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

St. Galler Kl-Kompetenzrahmen für die Bildung

Praxisnah. Forschungsbasiert. Personenzentriert. Der am IDIB durch ein interdisziplinäres Fachteam in einem iterativen Modellierungsprozess entwickelte «St. Galler KI-Kompetenzrahmen für die Bildung» ist nun öffentlich zugänglich. Er bündelt etablierte Kompetenzbereiche, berücksichtigt …

Use The News – aber bitte nicht diese

UseTheNews ist eine Initiative der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, der SRG SSR und dem Verlegerverband Schweizer Medien (VSM), welche die Nachrichtenkompetenz der Schweizer Jugendlichen fördern will. Im neusten Newsletter von UseTheNews wird …

KI wird mehr als nur ein Antwortgeber – sie wird zum echten Lernbegleiter

Mit dem neuen Modus „Studieren und Lernen“ unterstützt ChatGPT Schüler:innen aktiv beim Verstehen, Üben und Vertiefen von Lerninhalten. Ideal für individualisierten Unterricht, selbstgesteuertes Lernen und gezielte Förderung. Für Lehrkräfte eröffnen …