Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen

Ein neunseitiges Positionspapier (pdf), welches von 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung von Ralf Lankau Ende November 2023 veröffentlicht wurde, plädiert für ein ‘Moratorium der Digitalisierung in Kindertagesstätten und …

Ein neunseitiges Positionspapier (pdf), welches von 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung von Ralf Lankau Ende November 2023 veröffentlicht wurde, plädiert für ein ‘Moratorium der Digitalisierung in Kindertagesstätten und Schulen’. Das Dokument hat breite Aufmerksamkeit in verschiedenen Medienkanälen erlangt, darunter FAZ, heise.de, bild.de, NZZ und TagesAnzeiger sowie in sozialen Netzwerken, und wird dort intensiv diskutiert. Angesichts dieser Debatten ist es von Bedeutung, kritische Punkte des Positionspapiers zu beleuchten. Beat Doebeli hat sich eingehend mit den Inhalten des Papiers befasst und betont, dass Fragen der Digitalisierung und Digitalität im Bildungskontext durchaus kritisch reflektiert werden sollten, jedoch mit fundierter und sachlicher Herangehensweise.

Weiterlesen

Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (Beat Doebeli)

Kritische Artikel zum Positionspapier

«Wissenschaftler: “Tablets und Laptops machen die Kinder dümmer”» (heise.de)

«Computer können Entwicklung fördern» (focus.de)

«Tablets aus dem Unterricht verbannen? Kommentar zur Digitalisierung an Schulen» (swr.de)

«Machen Computer Schüler dümmer statt klüger?» (dw.com)

«Schule: “Großes Entlastungspotenzial”» (ZDF)

Dokument zur Thematik (pdf)

Bildung in der digitalen Welt – Chancen und Herausforderungen (Dr. Josef Buchner)

Bildquelle: Bro Vector – stock.adobe.com

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

KI Tagung – 21. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 findet die KI-Tagung 2025 im Switzerland Innovation Park Ost, St. Gallen statt. Diese Tagung bringt Bildungsexpert:innen, Forschende und Lehrpersonen zusammen, um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz …

KI Tagung – 25. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 findet die KI-Tagung 2025 im Switzerland Innovation Park Ost, St. Gallen statt. Diese Tagung bringt Bildungsexpert:innen, Forschende und Lehrpersonen zusammen, um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz …

Schatzkarten als Motivation im Unterricht

Struktur und Orientierung im Schulalltag sind essenziell – besonders beim adaptiven Lernen. In der Heilpädagogischen Schule Flawil kommen unter anderem diese drei innovativen Schatzkarten zum Einsatz, die Lernprozesse spielerisch und …