KI an den Schulen – Lehrpersonen müssen kreativer werden in der Aufgabenstellung

KI-Tools sind aus den Schulen nicht mehr wegzudenken und werden zwangsläufig die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler verändern. Nicht erst seit ChatGPT boomt der Markt für KI-Tools. Ist das …

KI-Tools sind aus den Schulen nicht mehr wegzudenken und werden zwangsläufig die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler verändern. Nicht erst seit ChatGPT boomt der Markt für KI-Tools. Ist das der Beginn einer neuen Ära? «Es ist sicher ein neues Kapitel in der digitalen Transformation», sagt Beat Döbeli Honegger, Professor für Medien- und Informationsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Ein neues Kapitel, aber keine neue Geschichte.

Weiterlesen

Lehrpersonen müssen kreativer werden in der Aufgabenstellung (SRF)

Unterrichtsideen

Künstliche Intelligenz

Bildquelle: Лилия Захарчук – stock.adobe.com

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

KI Tagung – 21. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 findet die KI-Tagung 2025 im Switzerland Innovation Park Ost, St. Gallen statt. Diese Tagung bringt Bildungsexpert:innen, Forschende und Lehrpersonen zusammen, um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz …

KI Tagung – 25. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 findet die KI-Tagung 2025 im Switzerland Innovation Park Ost, St. Gallen statt. Diese Tagung bringt Bildungsexpert:innen, Forschende und Lehrpersonen zusammen, um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz …

Schatzkarten als Motivation im Unterricht

Struktur und Orientierung im Schulalltag sind essenziell – besonders beim adaptiven Lernen. In der Heilpädagogischen Schule Flawil kommen unter anderem diese drei innovativen Schatzkarten zum Einsatz, die Lernprozesse spielerisch und …