Handreichung BL – Hauptübersicht

Blended Learning im Unterricht - Handreichung

Blended Learning im Unterricht - eine Handreichung

Die Handreichung Blended Learning im Unterricht bietet einen kompakten Einblick in zentrale Modelle und Umsetzungsformen von Blended Learning in der Volksschule. Sie entstand im Rahmen des Teilprojekts Modellschulen Volksschule der IT-Bildungsoffensive St. Gallen ITBO und richtet sich an Lehrpersonen, PICTS, Schulleitungen und Behörden.


Die Handreichung ist in zwei Bereiche gegliedert: für Lehrpersonen sowie für PICTS, Schulleitungen, Behörden und Schulträger. Anhand von Beispielen aus den Modellschulen werden mögliche Wege zur Einführung, Voraussetzungen und etwaige Stolpersteine aufgezeigt. Der Aufbau ist so gestaltet, dass die Handreichung nicht linear gelesen werden muss – unabhängig vom Vorwissen kann direkt zu den Kapiteln gesprungen werden, die zum eigenen Stand oder Interesse passen. Checklisten, Anleitungen und Praxiserfahrungen erleichtern dabei den Zugang.

Rolle auswählen und passende Inhalte entdecken:

Ich bin Lehrperson

Anregungen, praxisnahe Ideen und erprobte Konzepte aus Modellschulen unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Blended-Learning-Formaten. Praktische Tool-Tipps erleichtern den Einstieg.


Ich bin Leitungsperson

Blended Learning an der Schule einführen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Standortbestimmung, Konzeption, Einführung, Umsetzung und Evaluation. Praxisnahe Stories aus Modellschulen zeigen Vorgehensweisen, ergänzt durch Downloads, Checklisten und weiterführende Literatur.

Weiterbildung & Begleitung

Unterstützung bei der Umsetzung von Blended Learning in Schule oder Unterricht – mit passenden Weiterbildungen und Begleitung für die Praxis.