E-Portfolios in der Berufsbildung: Das Lernen intensivieren und überfachliche Kompetenzen fördern

E-Portfolios in der Berufsbildung: Das Lernen intensivieren und überfachliche Kompetenzen fördern

E-Portfolios bieten vielfältige Möglichkeiten, Lernprozesse der Lernenden zeitraumbezogen sichtbar zu machen. Über die Einbindung multimedialer Artefakte können zudem mündliche und praktische Handlungskompetenzen, überfachliche Kompetenzen oder digitale Kompetenzen gefördert und beurteilt werden. Im Rahmen der IT-Bildungsoffensive haben Lehrpersonen des BZR Rorschach-Rheintal mit ihren Lernenden praktische Einsatzmöglichkeiten von E-Portfolios mit OneNote geplant, umgesetzt und ausgewertet.


Am zITBOx Talk am 20. Mai 2025 über Mittag geben Hermann Landolt, Projektleiter seitens BZR, Charlotte Nüesch, Projektleiterin seitens PHSG, sowie die beiden im Projekt involvierten Lehrpersonen Daniel Dünner (Fachkunde) und Andreas Sprunger (ABU), Einblick in das Projekt und die Erkenntnisse.

Gäste:

Hermann Landolt, Projektleiter seitens BZR

Charlotte Nüesch, Projektleiterin seitens PHSG

Daniel Dünner und Andreas Sprunger, Lehrpersonen BZR

Moderation:

Ralph Kugler, Leiter Zentrum Digitalisierung und Bildung, PHSG

20.05.2025

Zeit: 12:3013:15 Uhr

Ort: zITBOx Talk im Online-Meeting auf Microsoft TEAMS