Netzwerktreffen 2025 Session – Rollen im Wandel: PICTS im Zeitalter von KI

Rollen im Wandel: PICTS im Zeitalter von KI

Inhalt der Session

Künstliche Intelligenz verändert Schule und Unterricht. Die PICTS stehen vor der Aufgabe, Chancen und Risiken von KI für die Unterrichtsentwicklung einzuschätzen und aktiv zu gestalten, sowie das eigene Team für den Umgang und die Nutzung von KI

in der Schule fit zu machen.


In diesem Workshop erhalten die Teilnehmende praxisnahe Ideen und Impulse für den Pädagogischen ICT-Support und den Einsatz von KI-Tools für den Unterricht. Sie lernen das Beratungs- und Weiterbildungsangebot des IDIB rund um das Thema KI kennen und erarbeiten in Gruppen «Mögliche und notwendige Kompetenzen für die Rolle als PICTS im Zeitalter von KI» auf Grundlage des «St.Galler KI-Kompetenzrahmens».


Der Workshop kombiniert Input, Austausch und praktische Transferaufgaben. Zudem wird die digitale Weiterbildungsplattform aprendo vorgestellt, über die SL, PICTS und Lehrpersonen KI-Module im eigenen Tempo bearbeiten können.


Bitte bringe dein persönliches Arbeitsgerät für diesen Workshop mit.


Materialien & Links für den Transfer:

  • Konkrete Tipps für die Unterrichtsentwicklung und Weiterbildungsangebote an der eigenen Institution
  • Vorstellung aprendo KI-Modulkatalog und Zugang zu einzelnen aprendo-KI-Modulen

Zielgruppe: PICTS und Lehrpersonen

Organisatorisches

Session-Leitung: Manuel Garzi, Dozent Medien und Informatik und Modulleitung KI-Pionier, Pädagogische Hochschule St.Gallen

Raum: 204 im Stella Maris (max. 32 TN)

Session-Runde: 1 und 3

Weiterführende Infos oder Materialien:

12.11.2025

Session-Runde: 1 und 3

Ort: Raum 204 im Stella Maris (max. 32 TN)

Leitung: Manuel Garzi, Dozent und Modulleitung KI-Pionier, PHSG