Netzwerktreffen 2025 Session – Mit Klarheit zur Wirkung – Veränderungsprozesse begleiten

Mit Klarheit zur Wirkung – Veränderungsprozesse begleiten

Erkenntnisse aus den Modellschulen für eine wirksame Schultransformation

Inhalt der Session

Wie gelingt es, komplexe Veränderungsprozesse in Schulen so zu gestalten, dass sie nachhaltig Wirkung entfalten?

In diesem Barcamp-Slot teilen wir Erkenntnisse aus den St. Galler Modellschulen der IT-Bildungsoffensive. Wir arbeiten mit dem Bild der «liegenden Acht» (Klarheit ↔ Wirkung) und beleuchten zentrale Gelingensbedingungen: klare Vision, iterative Entwicklungsschleifen, partizipative Einbindung aller Ebenen sowie agile Methoden zur Prozessgestaltung.

Zudem bietet der Slot Impulse aus der Praxis der Modellschulen.

Gemeinsam reflektieren wir, wie Klarheit in der Zielsetzung und Wirkung in der Umsetzung zusammenspielen und wie Schulen Veränderungs-schleifen wirksam begleiten können.

Ziele / Nutzen für die Teilnehmenden

  • Einblicke in konkrete Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Modellschulen
  • Verständnis für die Ebenen von Schulentwicklung (Unterricht, Personal, Organisation, Kultur, Infrastruktur)
  • Reflexion der eigenen Veränderungsprozesse

Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrpersonen, Entscheidungsträger:innen sowie Bildungsakteur:innen, die Schulentwicklungsprozesse initiieren oder begleiten

Organisatorisches

Session-Leitung: Matthias Vogel-Engeli, Projektbegleiter und Schulentwickler, PHSG

Raum: S305 im Stella Maris (max. 32TN)

Session-Runde: 1, 2 und 3

12.11.2025

Session-Runde: 1, 2 und 3

Ort: Raum S305 im Stella Maris (max. 32TN)

Leitung: Matthias Vogel-Engeli, Projektbegleiter und Schulentwickler, PHSG

Weiterführendes Material