Netzwerktreffen 2025 Session – Feedback und Beurteilung digital: Ideen und Tipps aus den ITBO-Modellschulen

Feedback und Beurteilung digital – Ideen und Tipps aus den ITBO-Modellschulen

Inhalt der Session

In welchen Unterrichtssequenzen arbeite ich besser analog, wann digital? Wie und was kann ich digital beurteilen und prüfen? Diese Fragen haben sich die ITBO-Modellschulen zum Thema Blended Learning während dreier Jahre intensiv gestellt. Der aus diesen Erfahrungen entstandene Ideenpool bietet praxiserprobte Lösungen für die digital unterstützte Lernprozessgestaltung und Beurteilung – von der Diagnose bis zur summativen Bewertung

Die Teilnehmenden

  • lernen den Ideenpool der ITBO-Modellschulen zur digital unterstützten Beurteilung kennen
  • entdecken konkrete digitale Tools und Methoden für verschiedene Beurteilungssituationen
  • verstehen die “Spiessli-Analogie” als Planungshilfe für analoge und digitale Lernbausteine
  • reflektieren die Gelenkstellen zwischen analogen und digitalen Unterrichtselementen
  • entwickeln erste Ideen für die eigene Unterrichtspraxis

Zielgruppe: PICTS und Lehrpersonen

Organisatorisches

Session-Leitung: Sandra Steiner, Spezialistin Schulentwicklung Fokus Digitale Transformation, PHSG

Raum: S362 (max. 16 TN)

Session-Runde: 1 und 2

12.11.2025

Session-Runde: 1 und 2

Ort: Raum S362 (max. 16 TN)

Leitung: Sandra Steiner, Spezialistin Schulentwicklung Fokus Digitale Transformation, PHSG