Dimensionen & Aspekte: Interne Zusammenarbeit
Stärkung der Teamarbeit und des kollegialen Austauschs zur Förderung einer digitalen Schulkultur und gemeinsamen Zielerreichung.
Magnetisch kreativ: Robotermagnete im zyklusübergreifenden Making-Projekt
Im Rahmen des NMG-Themas «Magnetismus» gestalteten Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse eigene Kühlschrankmagnete – mit Unterstützung von Ob…
Die Rolle spielt mit
Die Rolle einer Lehrperson geht meist über ihre eigentliche Funktion hinaus. Als Schulischer Heilpädagoge, First Level Supporter und Entwickler in d…
Zweites Koordinator:innen-Treffen der Modellschulen: Projektaustausch im Fokus
Am 12. Februar 2025 trafen sich die Koordinatorinnen der Modellschulen für Blended Learning, Adaptives Lernen und Makerorientiertes Lernen zu einem p…
PICTS und ihre Schlüsselrolle in der digitalen Transformation der Schule
Die digitale Transformation stellt Schulen vor neue Herausforderungen – nicht nur technisch, sondern auch pädagogisch. Pädagogische ICT-Supporter:…
Schatzkarten als Motivation im Unterricht
Struktur und Orientierung im Schulalltag sind essenziell – besonders beim adaptiven Lernen. In der Heilpädagogischen Schule Flawil kommen unter and…
Lesen, hören, Rätsel raten: Ein jahrgangsübergreifendes Leseprojekt mit Audiostiften
Die Lernenden der 2. Klasse gestalteten für eine Kindergartenklasse vertonte Bücher und selbst erfundene Rätsel mit Tiptoi-Stiften. Nach einer erst…
Adaptive Lernprozessgestaltung: Wie der Transferanlass in Uznach neue Impulse setzte
Am 6. Januar, im Rahmen des Schulentwicklungstags, fand in Uznach ein Transferanlass statt, der den Austausch und die Weiterentwicklung zum Thema “a…