Toggle Side Panel
zitbox logo emails
  • Projekte
    • Spotlights
    • Stufenübergreifende Projekte
    • Digitale Kompetenz
    • Volksschule
    • Modellschulen Volksschule
      • Szenario «Blended Learning»
        • Modellschule Eggersriet-Grub
        • Modellschule Eschenbach
        • Modellschule Sonnenhof Wil
      • Szenario «Adaptives Lernen»
        • Modellschule Uznach
        • Modellschule HPS Flawil
        • Modellschule Primarschule Wittenbach
      • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
        • Modellschule PSNLZ
        • Modellschule Vilters-Wangs
        • Modellschule Walenstadt
      • Szenario «One-to-One-Computing»
      • Folgeschulen Volksschule
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Digitale Medien Volksschule
    • Mittelschulen
    • Modellprojekte Mittelschulen
      • Modellprojekt Blended Learning
      • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
      • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
    • Lernnavi
    • Berufsbildung
    • Unterricht 4.0
    • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
    • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
    • BIZ-Digital
  • Navigator
  • Stories
  • Making
  • Produkte
  • Events
  • Community
    • Login
    • Registrieren
    • Blogs
    • Hilfe
More options
    Search
    Sign in Sign up
    Toggle Side Panel
    zitbox logo emails
    zitbox logo emails
    • Projekte
      • Spotlights
      • Stufenübergreifende Projekte
      • Digitale Kompetenz
      • Volksschule
      • Modellschulen Volksschule
        • Szenario «Blended Learning»
          • Modellschule Eggersriet-Grub
          • Modellschule Eschenbach
          • Modellschule Sonnenhof Wil
        • Szenario «Adaptives Lernen»
          • Modellschule Uznach
          • Modellschule HPS Flawil
          • Modellschule Primarschule Wittenbach
        • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
          • Modellschule PSNLZ
          • Modellschule Vilters-Wangs
          • Modellschule Walenstadt
        • Szenario «One-to-One-Computing»
        • Folgeschulen Volksschule
      • Überfachliche Kompetenzen
      • Digitale Medien Volksschule
      • Mittelschulen
      • Modellprojekte Mittelschulen
        • Modellprojekt Blended Learning
        • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
        • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
      • Lernnavi
      • Berufsbildung
      • Unterricht 4.0
      • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
      • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
      • BIZ-Digital
    • Navigator
    • Stories
    • Making
    • Produkte
    • Events
    • Community
      • Login
      • Registrieren
      • Blogs
      • Hilfe
    Close search
    Home » Unterricht » Lehr- und Lernressourcen » Seite 8

    Dimensionen & Aspekte: Lehr- und Lernressourcen

    Die Integration digitaler Tools wie Lernplattformen, Apps und Simulationen unterstützt und personalisiert den Lernprozess. Digitale Lehr- und Lernressourcen ermöglichen es, den Unterricht an individuelle Lernbedürfnisse anzupassen und bieten erweiterte Möglichkeiten für kreatives und produktorientiertes Lernen.

    Logo aprendo RGB Favicon

    aprendo Modul: OneNote Kursnotizbücher

    Modul: OneNote Kursnotizbücher Nutze die Potenziale digitaler Notizbücher im Schulkontext.…
    IMG 6900 scaled

    Selbständigkeit fördern – durch kreatives Basteln im Kindergarten

    Im Kindergarten erhalten Kinder die Möglichkeit, sich selbst zu erfahren – durch kreatives Handeln und eigenständiges Problemlösen. Ein SelbststÅ
    nadine-eberle
    Nadine Eberle 18. Juni 2025
    0 Comments
    1x1 Wagen0

    Spielerisch das 1×1 meistern

    Ein Lernprojekt mit Herz und Verstand: Der von Medienpädagogin Nadine Eberle entwickelte 1x1-Wagen bringt spielerisches Mathematiklernen direkt ins K…
    antje-bechtel
    Antje Bechtel 10. Juni 2025
    0 Comments
    AdobeStock 790213850 scaled 3bFgsG scaled

    Mehrheit für Social-Media-Verbot für Kinder in der Schweiz

    Eine grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer befürwortet ein Verbot von Sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Auch ei…
    Bildschirmfoto 2025 05 01 um 11.16.14 X0n9j4

    Apps für die Schule und für Zuhause

    Apps bieten eine grossartige Möglichkeit, Lernen spielerisch und individuell zu gestalten. Sie können den Wissensdurst von Kindern fördern, indem s…

    Handreichung BL – Digitaler Lehr- und Lernraum

    Das Projekt «IoT Werkstatt» hatte zum Ziel, Lernenden praxisnahe Erfahrungen im Umgang mit dem Internet der Dinge (IoT) zu ermöglichen. Mit dem IoT…

    E-Portfolios in der Berufsbildung: Das Lernen intensivieren und überfachliche Kompetenzen fördern

    E-Portfolios bieten vielfältige Möglichkeiten, Lernprozesse der Lernenden zeitraumbezogen sichtbar zu machen. Über die Einbindung multimedialer Art…
    Kantone scaled

    Kantonsprojekt einmal anders

    Die Schülerinnen und Schüler sind auf eine spannende Reise durch die Schweiz gegangen: Sie haben sich einen Kanton ausgesucht und diesen umfassend e…
    celine-fuchs
    Céline Wetter 16. April 2025
    1 Comment
    One to One Computing1

    One-to-One-Computing in der Volksschule: Erfahrungen und Ergänzungen aus der Praxis für die Handreichung

    Die Handreichung Einführung One-to-One-Computing in der Volksschule unterstützt Schulen bei der Implementierung digitaler Lernumgebungen. Die Primar…
    corinne-fust
    Corinne Fust 3. April 2025
    0 Comments
    Tiptoi

    Mit Tiptoi auf Entdeckungsreise – Interaktives Lernen in der Mittelstufe

    In der Mittelstufe steht das eigenständige Entdecken und Verstehen im Fokus. Tiptoi-Stifte bieten dabei eine spielerische und interaktive Möglichkei…
    livia-doerig
    Livia Dörig 27. März 2025
    0 Comments
    Load More

    © 2024 Pädagogische Hochschule St.Gallen

    Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung
    Pädagogische Hochschule St.Gallen
    Müller-Friedberg-Strasse 34
    9400 Rorschach
    E-Mail: redaktion@zitbox.ch
    Unser zITBOx Projektteam

    linkedin   instagram    youtube

    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB

    Melden

    Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.

    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware
    Belästigendes oder schikanierendes Verhalten (z. B. Mobbing)
    Enthält beleidigende oder herabsetzende Inhalte
    Enthält Inhalte für Erwachsene oder sensible Inhalte

    Mitglied blocken?

    Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.

    Sie werden nicht mehr in der Lage sein:

    • Gesperrte Beiträge des Mitglieds sehen
    • Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
    • Dieses Mitglied in Themen einladen
    • Nachricht an dieses Mitglied
    • Dieses Mitglied als Kontakt hinzufügen

    Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.

    Melden

    Du hast dies bereits gemeldet .
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.