• Projekte
    • Stufenübergreifende Projekte
    • Digitale Kompetenz
    • Volksschule
    • Modellschulen Volksschule
      • Szenario «Blended Learning»
        • Modellschule Eggersriet-Grub
        • Modellschule Eschenbach
        • Modellschule Sonnenhof Wil
      • Szenario «Adaptives Lernen»
        • Modellschule Uznach
        • Modellschule HPS Flawil
        • Modellschule Primarschule Wittenbach
      • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
        • Modellschule PSNLZ
        • Modellschule Vilters-Wangs
        • Modellschule Walenstadt
      • Szenario «One-to-One-Computing»
      • Folgeschulen Volksschule
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Digitale Medien Volksschule
    • Mittelschulen
    • Modellprojekte Mittelschulen
      • Modellprojekt Blended Learning
      • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
      • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
    • Lernnavi
    • Berufsbildung
    • Unterricht 4.0
    • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
    • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
    • BIZ-Digital
  • Navigator
  • Stories
  • Making
  • Produkte
  • Events
  • Community
    • Login
    • Registrieren
    • Blogs
    • Hilfe
    Anmelden Registrieren
    • Projekte
      • Stufenübergreifende Projekte
      • Digitale Kompetenz
      • Volksschule
      • Modellschulen Volksschule
        • Szenario «Blended Learning»
          • Modellschule Eggersriet-Grub
          • Modellschule Eschenbach
          • Modellschule Sonnenhof Wil
        • Szenario «Adaptives Lernen»
          • Modellschule Uznach
          • Modellschule HPS Flawil
          • Modellschule Primarschule Wittenbach
        • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
          • Modellschule PSNLZ
          • Modellschule Vilters-Wangs
          • Modellschule Walenstadt
        • Szenario «One-to-One-Computing»
        • Folgeschulen Volksschule
      • Überfachliche Kompetenzen
      • Digitale Medien Volksschule
      • Mittelschulen
      • Modellprojekte Mittelschulen
        • Modellprojekt Blended Learning
        • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
        • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
      • Lernnavi
      • Berufsbildung
      • Unterricht 4.0
      • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
      • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
      • BIZ-Digital
    • Navigator
    • Stories
    • Making
    • Produkte
    • Events
    • Community
      • Login
      • Registrieren
      • Blogs
      • Hilfe
    Home » Unterricht » Pädagogische Leitlinien » Seite 3

    Dimensionen & Aspekte: Pädagogische Leitlinien

    Orientierung an einer guten Integration und Mischung von digitalen und analogen Lehrmethoden und Prinzipien zur Schaffung eines lernwirksamen und digital adaptierten Lernumfelds. Berücksichtigung der lokalen und kantonale Vorgaben und Richtlinien in der Ausgestaltung des Unterrichtes.

    aprendo Modul: Kreative Audiogestaltung

    Modul: Kreative Audiogestaltung Bestehende und selbstproduzierte Audios kreativ (um)gestalten. Die…

    aprendo Modul: OneNote Kursnotizbücher Praxis

    Modul: OneNote Kursnotizbücher Praxis Wende OneNote in deiner Unterrichtspraxis an.…

    aprendo Modul: Kommunikation und Kollaboration mit digitalen Tools

    Modul: Kommunikation und Kollaboration mit digitalen Tools Zusammenarbeit in digitalen…

    aprendo Modul: Grundlagen zu KI

    Modul: Grundlagen zu KI Eine kurze Einführung. Die Weiterbildungsplattform «aprendo…

    PICTS und ihre Schlüsselrolle in der digitalen Transformation der Schule

    Die digitale Transformation stellt Schulen vor neue Herausforderungen – nicht nur technisch, sondern auch pädagogisch. Pädagogische ICT-Supporter:…

    Barcamp: Diese Form der Weiterbildung hat Zukunft am GBS St.Gallen

    ​Post Content …

    Handreichung BL – Übersicht Lehrperson

    Das Projekt «IoT Werkstatt» hatte zum Ziel, Lernenden praxisnahe Erfahrungen im Umgang mit dem Internet der Dinge (IoT) zu ermöglichen. Mit dem IoT…

    Flexible und individualisierte Entwicklung digitaler Kompetenzen von Lehrpersonen am Beispiel der Weiterbildungsplattform «aprendo – digitale Kompetenz»

    Autoren: Georg Winder, Andrea Kern, Samuel Müller und Josef Buchner Bildung in der digitalen Welt: Einblicke, die Sie nicht verpassen sollten! Wie kÅ

    Endspurt: Die strategische Planung des dritten und letzten Modellschuljahrs 

    Die Steuergruppe hat eine zentrale Rolle im Modellschulprojekt: Sie definiert die Entwicklungsziele und überprüft deren Erreichung. Auch trägt sie …
    Sandra Steiner Matt 7. November 2024
    0 Kommentar

    FuturePitch – vom Konzept in die Zukunft

    Der FuturePitch Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die ihre Fähigkeiten in Nachhaltigkeit und Produktentwicklung ausbauen möchten. Schülerinnen und…
    Mehr anzeigen

    © 2024 Pädagogische Hochschule St.Gallen

    Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung
    Pädagogische Hochschule St.Gallen
    Müller-Friedberg-Strasse 34
    9400 Rorschach
    E-Mail: redaktion@zitbox.ch
    Unser zITBOx Projektteam

         

    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB

    Melden

    Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.

    Enthält Inhalte für Erwachsene oder sensible Inhalte
    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware
    Belästigendes oder schikanierendes Verhalten (z. B. Mobbing)
    Enthält beleidigende oder herabsetzende Inhalte

    Mitglied blocken?

    Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.

    Sie werden nicht mehr in der Lage sein:

    • Gesperrte Beiträge des Mitglieds sehen
    • Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
    • Dieses Mitglied in Themen einladen
    • Nachricht an dieses Mitglied
    • Dieses Mitglied als Kontakt hinzufügen

    Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.

    Melden

    Du hast dies bereits gemeldet .