Entwicklungsfelder: Makeorientiertes Lernen
Mars Mission 2.0 Lernarrangement rundum das Blockprogrammieren und die Expedition zum Mars
Die Mars Mission am RDZ Gossau bietet Schülerinnen und Schülern praxisnahe Missionen, um technische Problemlösefähigkeiten zu fördern.
Schüler-Start-Ups für eine innovative Zukunft: Geburtsstunde unseres «Makers Innovation Award»
Ein NGO-Projekt ermöglichte es unseren Schülerinnen und Schülern der 3. Oberstufe, praxisnah komplexe Umweltprobleme anzugehen und innovative Lösu…
Maker Lernen in Deutsch und RZG
Wie gestalte ich Maker Lernen in Fächern wie Deutsch oder RZG? Eine Frage, die die Modellschulen seit Projektstart im Sommer 2023 umtrieb – und auf…
Raketenflug zu neu entdeckten Planeten
Der Kindergarten hat zum Bilderbuch «Der Sternenmann» das Thema Weltall thematisiert. Dabei haben wir einen eigene Planeten erfunden, welche die Kin…
Netzwerktreffen 2024 «Making – Kultur des Machens»
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) lädt am Donnerstag, 21. November 2024 ab 17.30 Uhr zum Netzwerktreffen ein. An dieser Tagung können Si…
Robotik-Workshops – Die faszinierende Welt des Programmierens entdecken!
Programmieren fördert nachweislich das logische Denken und nützt auch der Arbeitsweise. Denn man übt darin vorausschauend zu planen und präzise zu…