Netzwerktreffen 2024 «Making – Kultur des Machens»

Netzwerktreffen 2024 «Making – Kultur des Machens»

Die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) lädt am Donnerstag, 21. November 2024 ab 17.30 Uhr zum Netzwerktreffen ein. An dieser Tagung können Sie vor Ort im Hochschulgebäude Stella Maris in Rorschach oder virtuell teilnehmen. Das diesjährige Netzwerktreffen widmet sich dem Thema Making.

Das Thema Making hat in den Schulen Bedeutung gewonnen. Es bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre kreativen Potenziale zu entfalten, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und komplexe Probleme auf kollaborative und experimentelle Weise zu lösen.


Am Netzwerktreffen bieten wir eine vielfältige Auswahl an Workshops, die den Teilnehmenden Einblick in laufende Projekte oder Konzepte des Making nach freier Wahl ermöglichen. Zudem bauen wir einen Marktplatz auf, um verschiedene Making-Angebote Hands-on zu erleben – um so die Neugierde zu wecken und eine lebendigte Kultur des Machens zu etablieren. Der Abend wird mit einem Apéro und der Möglichkeit des Austauschs abgerundet.


Die Thematik Making – und wie dies der Titel der Veranstaltung «Kultur des Machens» zeigt – legt den Fokus auf das Hands-on erleben und erkunden. Dennoch führen wir die Veranstaltung hybrid durch. Für die virtuellen Teilnehmenden konzipieren wir eine spezielle Umgebung, die auch das virtuelle Netzwerken ermöglicht. Dafür werden wir das Hochschulgebäude Stella Maris in Rorschach in einen virtuellen Campus «umbauen».

21.11.2024

Zeit: 17:3020:30 Uhr

Vor Ort: Pädagogische Hochschule St. Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris

Virtuell: via Microsoft Teams

Ort und Uhrzeit

Donnerstag, 21. November 2024 von 17:30 – 20:30 Uhr (mit anschliessendem Apéro)

Vor Ort: Pädagogische Hochschule St. Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedberg-Strasse 34, 9400 Rorschach, Aula (S200)

Virtuell: virtueller Campus

Zielgruppe

Das Netzwerktreffen richtet sich an Lehrpersonen, Schulleitende, ICT-Verantwortliche, Medienpädagoginnen und Medienpädagogen sowie weitere Interessierte aus dem Bildungsbereich.

Kosten und Anmeldung

Eine Anmeldung ist ab dem 9. August 2024 möglich.

Organisation

Zentrum Digitalisierung und Bildung, PHSG

Institut Digitale und Informatische Bildung, PHSG

Programm

Änderungen vorbehalten.

Keynote «Maker Education in der Schule – eine kritische Bestandsaufnahme» von Prof. Dr. Björn Maurer

Maker Education gilt als wegweisend, innovativ und zukunftsorientiert – Attribute, die nur einen Teil dieses pädagogischen Ansatzes beschreiben. Jenseits von Modetrends birgt die Maker Education das Potenzial, die schulische Bildungslandschaft nachhaltig zu verändern. Dieser Weg ist allerdings Pionierarbeit und fordert neben kreativen Highlights auch die Bewältigung von Herausforderungen. In der Keynote werden mitunter Erkenntnisse aus dem Projekt „Making Erprobung Thurgau“ herangezogen, um ein realistisches Bild der Integration von Maker Education in den Schulalltag zu zeichnen. Es werden nicht nur die Schlüsselbedingungen für erfolgreiche Implementierungen beleuchtet, sondern auch Misserfolge und Rückschritte diskutiert, aus welchen– ganz im Sinne eines iterativen Lernprozesses – wichtige Lehren gezogen wurden. Die Keynote schliesst mit der Erkenntnis, dass Maker Education stets auch Schulentwicklung bedeutet und eine lohnenswerte Investition in die Zukunft der Volksschule darstellt.

Sessions

Die Sessions geben den Teilnehmenden einen Einblick in laufende Projekte, Umsetzungen und Making-Materalien. Die Teilnehmenden wählen aus einem reichhaltigen Angebot zwei Sessions (eine pro Runde) oder besuchen den Marktplatz. Die Sessions finden zum Teil vor Ort, zum Teil virtuell statt. Mehr Informationen folgen und das Angebot wird laufend ergänzt.

Session: Mars Mission 2.0

Titel:

Mars Mission 2.0 Lernarrangement rundum das Blockprogrammieren und die Expedition zum Mars.

Leitung:

Gian-Philipp Spirig, RDZ-Gossau (PHSG) mit Géraldine Lee

Session: Robotik

Titel:

Unser Roboter gewinnt in Istanbul am FRC-Wettkampf – Erfahrungsbericht aus der Kanti Glarus

Leitung:

Beat Temperli, Informatiklehrer Kantonsschule Glarus & Institut Digitale und Informatische Bildung, PHSG

Session: Maker-Mindset

Titel:

Maker-Mindset: Werte und Haltungen in einer Maker-Kultur

Leitung:

Marcel Jent, Pädagogische Hochschule St. Gallen, Koordinator Volksschule

Session: Making in der Schule

Titel:

Making in der Schule – Einführung und praktische Umsetzung

Leitung:

Christoph Huber, VSG Erlen, Schulleiter

Session: Modellschule Making

Titel:

Making in der Natur – Mit dem Maker-Rucksack draussen lernen

Leitung:

Matthias Imhof, Ressortleiter Medien & Informatik – lokale Koordinationsperson Schule Walenstadt

Session: Making macht Schule

Titel:

Making macht Schule – Fünf Dimensionen für Making Aktivitäten in der Schule

Leitung:

Manuel Garzi, Dozent und Kursleiter,

Institut Digitale und Informatische Bildung, PHSG

Session: Making im Unterricht

Titel:

Making im Unterricht: Wie kann das gelingen?

Leitung:

Prof. Dr. Bernadette Spieler, Pädagogische Hochschule Zürich

Session: Mini-Making

Titel:

Mini Making – Vom Spielen zum Machen (Zyklus 1)

Leitung:

Nadja Paillard, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachstelle Medienbildung und Informatik, PH Schaffhausen, Klassenlehrperson Kindergarten

Session: TinkerCAD

Titel:

Einführung in die intuitive und SuS-gerechte CAD-App «TinkerCAD»

Leitung:

Beda Brun del Re, RDZ PHSG, Spezialist 3D-Design und Druck

Session: Informatiktheater

Titel:

Informatiktheater – Wie Physical Computing mit dem Micro:bit in Theaterprojekte eingebaut werden kann

Leitung:

Christian Renggli,

Verein Informatiktheater

Session: FuturePitch

Titel:

FuturePitch – Vom Konzept in die Zukunft

Leitung:

Maria Mannai,

Smartfeld St. Gallen