
Netzwerktreffen 2025 Session – Werte entdecken & Schule gestalten mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®
Werte entdecken & Schule gestalten mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®
Wie sieht für dich die ideale Schule aus?
Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt dieser Schnuppersession, in der du LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) als kreative und wirkungsvolle Methode zur Werte- und Visionsentwicklung im schulischen Kontext erlebst.
LEGO® SERIOUS PLAY® ist weit mehr als „mit Legosteinen bauen“ – es ist ein fundierter Prozess, der auf Erkenntnissen aus Konstruktivismus, Imagination und systemischem Denken basiert. In Schulen kann LSP genutzt werden, um komplexe Themen sichtbar zu machen, Kommunikation auf Augenhöhe zu ermöglichen und gemeinsam tragfähige Visionen zu entwickeln – sowohl im Unterricht als auch in der Schulentwicklung.
In dieser Kurzsession erhältst du:
- eine kompakte Einführung in die Methode und ihre Ursprünge
- Einblicke in den Einsatz von LSP zur Schulentwicklung und im Unterricht
- ein konkretes Beispiel, wie ein Daily Play zur Standortbestimmung und ein Deep Play zur Visionsarbeit genutzt werden kann
- die Möglichkeit, selbst ein erstes Modell zur Frage „Wie sieht für dich die ideale Schule aus?“ zu bauen und zu reflektieren
Obwohl die Zeit knapp ist, wirst du erleben, wie kraftvoll die Methode sein kann – und warum so viele Bildungsinstitutionen auf LSP setzen, wenn sie echte Beteiligung und nachhaltige Entwicklungsprozesse fördern wollen.
Hinweise:
- LEGO®-Steine werden zur Verfügung gestellt
- Keine Vorkenntnisse nötig
- Optional: Tablet oder Smartphone für persönliche Notizen mitbringen
Zielgruppe: Entscheidungsträger (Schulträger, Schulbehörden), PICTS, Lehrpersonen und weitere interessierte Personen
Organisatorisches
Session-Leitung: Samuel, Müller, Teilprojektleiter Modellschulen Volksschule ITBO, PHSG
Raum: S330 im Stella Maris (max. 20 TN)
Session-Runde: 3