
Netzwerktreffen 2025 Session – Changemanagement und digitaler Wandel: Erfolgsfaktoren und Gelingensbedingungen mit BIO-Strategie erkennen und nutzen
Changemanagement und digitaler Wandel: Erfolgsfaktoren und Gelingensbedingungen mit BIO-Strategie erkennen und nutzen
Inhalt der Session
Wie gelingt digitale Schulentwicklung wirksam und nachhaltig? In dieser Session verbinden wir zentrale Modelle des Change-Managements mit einer praxisnahen BIO-Strategie:
- Bewahren – Qualität, Werte und funktionierende Praktiken sichern,
- Innovieren – neue Lösungen erproben und skalieren,
- Optimieren – Prozesse und Zusammenarbeit schlank und wirksam gestalten.
Anhand eines kompakten BIO-Mappings und einer Erfolgsfaktoren-Matrix analysieren die Teilnehmenden ihre Vorhaben über die Phasen Initialisierung – Implementierung – Institutionalisierung und leiten konkrete nächste Schritte für den Transfer in die eigene Praxis ab. Bitte Tablet oder Laptop mitbringen.
Zielgruppe: Entscheidungsträger und PICTS
Organisatorisches
Session-Leitung: Marcel Jent, Koordinator VS ITBO, Kompetenzzentrum Digitalisierung und Bildung, Pädagogische Hochschule St.Gallen
Raum: S272 im Stella Maris (max. 32TN)
Session-Runde: 1, 2 und 3