Netzwerktreffen 2025 Session – Analog + Digital = Lernen? Impulse aus Evaluationsbericht und Handreichung Blended Learning

Analog + Digital = Lernen? Impulse aus Evaluationsbericht und Handreichung Blended Learning

Inhalt der Session

Wie kann Unterricht im Klassenzimmer so gestaltet werden, dass digitale und analoge Elemente sinnvoll zusammenspielen? Kurz: Wie gelingt Blended Learning?


In diesem Kontext sind Lehrpersonen Gestalter:innen, die Unterrichtsschritte neu denken und digitale Medien gezielt integrieren.

Schulen stehen dabei vor der Aufgabe, passende Konzepte zu entwickeln, Lehrpersonen in ihrer professionellen Weiterentwicklung zu begleiten und nachhaltige Strukturen zu schaffen.


Welche Erkenntnisse lassen sich aus drei Jahren Begleitung von Modellschulen ableiten? Wie kann Blended Learning konkret in Schule und Unterricht umgesetzt werden? Welche Herausforderungen wurden erkannt und wie können diese bewältigt werden? Welche Materialien, Konzepte, digitalen Werkzeuge und Weiterbildungen unterstützen dabei? Diese und weitere Fragen werden im Workshop aufgegriffen.

Die Teilnehmenden erhalten Einblick in ausgewählte Ergebnisse aus dem Abschlussbericht zu Blended Learning, lernen praxisnahe Umsetzungshilfen, Konzepte und erprobte Beispiele aus den Modellschulen kennen und diskutieren deren Transfermöglichkeiten in die eigene Praxis. Weiter erhalten sie Einblick in passende aprendo-Module und die neue Blended Learning-Handreichung, die mit vielfältigen Materialien und Impulsen direkt bei der Umsetzung von Blended Learning helfen. Gemeinsam wird zudem überlegt, welche weiteren Unterstützungsbedarfe und Wünsche die Teilnehmenden für die Umsetzung von Blended Learning an ihrer Schule sehen.

Zielgruppe: Entscheidungsträger, PICTS, Lehrpersonen, weitere

Organisatorisches

Session-Leitung: Andrea Kern, Dozentin und Leiterin Curriculare Entwicklung aprendo und Charlotte Baez, Dozentin, beide Pädagogische Hochschule St.Gallen

Raum: S360 im Stella Maris (max. 42 TN)

Session-Runde: 1 und 2

Weiterführende Infos oder Materialien:

12.11.2025

Session-Runde: 1 und 2

Ort: Raum S360 im Stella Maris (max. 42 TN)

Leitung: Andrea Kern, Dozentin und Leitung Curriculare Entwicklung aprendo und Charlotte Baez, Dozentin, beide PHSG