Symposium «ITBO macht Schule: Schulentwicklung im digitalen Zeitalter»

Symposium «ITBO macht Schule: Schulentwicklung im digitalen Zeitalter»

Am Mittwoch, 12. November 2025 findet das jährliche Netzwerktreffen der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) erstmalig in Kombination mit dem ganztägigen Symposium «ITBO macht Schule» statt. Der Vormittag des Symposiums richtet sich speziell an Schulpräsidien, Schulleitungen, Digital Leaders und PICTS aus der Volksschule im Kanton St. Gallen und legt den Fokus auf die «Schulentwicklung im digitalen Zeitalter». Am Nachmittag erhalten die Teilnehmenden einen vertieften Einblick in praxisorientierte Umsetzungen.

Das Symposium steht unter dem Motto: Lernen, vernetzen, profitieren – Zukunft gemeinsam gestalten.

12.11.2025

Zeit: 08:3017:00 Uhr

Ort: Pädagogische Hochschule St. Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris

Ort und Uhrzeit

Wann: Mittwoch, 12. November 2025, 08.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17:00 Uhr

Wo: Pädagogische Hochschule St. Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach, Aula (S200)

Hinweis: Teilnahme ist ganztags (inkl. Netzwerktreffen) oder nur vormittags möglich

Zielgruppe

Das Symposium richtet sich an Schulpräsidien, Schulleitungen, Digital Leaders und PICTS aus der St. Galler Volksschule.

Anmeldung

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, da die Veranstaltung durch die IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St. Gallens unterstützt ist. Die Anmeldung erfolgt entweder über die Weiterbildungsplattform «aprendo» oder ein Forms.


Eine Anmeldung ist voraussichtlich im Juni 2025 möglich.

Programm am Vormittag

Das Symposium «ITBO macht Schule» legt den Fokus auf das Thema «Schulentwicklung im digitalen Zeitalter». Die digitale Transformation der Schule gelingt dann am besten, wenn sie ganzheitlich gedacht wird: So stehen die fünf Dimensionen der Schulentwicklung «Unterricht», «Kultur», «Organisation», «Infrastruktur» und «Personal» in Wechselwirkung.


Gemeinsam wollen wir Best Practices und Erkenntnisse austauschen: Was bedeutet Schulentwicklung im digitalen Zeitalter konkret für die Schule? Wie können Entscheidungsträger den Wandel gezielt steuern und welche Dimensionen und Aspekte der Schulentwicklung sind dabei zu berücksichtigen? Welche Erfahrungen wurden bereits gemacht und wie haben diese Schulen den Prozess gestaltet? Was hat sich bewährt? Wo gibt es Herausforderungen? Und wo steht meine Schule?

Änderungen vorbehalten.

Programm am Nachmittag

Der Nachmittag des Symposiums bildet das jährliche und traditionelle Netzwerktreffen. Dieses schliesst an das Thema des Symposiums am Vormittag an und bietet den Teilnehmenden in drei Workshoprunden Einblick in verschiedene Erkenntnisse und praxisrelevante Umsetzungen der digitalen Transformation, mitunter entstanden aus der IT-Bildungsoffensive (ITBO). Der Austausch und die Vernetzung werden wie in den letzten Jahren im anschliessenden Apéro weitergeführt.

Organisation

Das Symposium wird im Rahmen der IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St. Gallen vom Zentrum Digitalisierung und Bildung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) organisiert.