Netzwerktreffen «ITBO macht Schule: Impulse für morgen» (als Teil des Symposiums)
Netzwerktreffen 2025:
«ITBO macht Schule: Impulse für morgen»
Die Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG) lädt am Mittwoch, 12. November 2025 ab 13.30 Uhr zum jährlichen Netzwerktreffen ein. Das diesjährige Netzwerktreffen widmet sich dem Thema ITBO macht Schule: Impulse für morgen. Im Fokus stehen Erkenntnisse und praxisrelevante Umsetzungen zu den fünf Dimensionen der Schulentwicklung «Unterricht», «Organisation», «Infrastruktur», «Personal» und «Kultur». Dem Austausch und der Vernetzung wird in der Kaffeepause und dem anschliessenden Apéro wiederum genügend Raum geboten!
Das Netzwerktreffen findet dieses Jahr nicht an einem Donnerstagabend, sondern neu an einem Mittwochnachmittag statt!

12.11.2025
Zeit: 13:30 – 17:00 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule St. Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris
Netzwerktreffen als Teil des Symposiums «ITBO macht Schule: Schulentwicklung in digitalen Zeitalter»
Am Vormittag des Netzwerktreffens findet das Symposium «ITBO macht Schule: Schulentwicklung im digitalen Zeitalter» statt. Erfahre mehr über das Programm, die Zielgruppe und ob eine Teilnahme am Vormittag auch für dich spannend ist.
Ort und Uhrzeit
Wann: Mittwoch, 12. November 2025, 13:30 – 17:00 Uhr
Wo: Pädagogische Hochschule St. Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach, Aula (S200)
Hinweis: Weil das Netzwerktreffen dieses Jahr in Kombination mit dem Symposium «ITBO macht Schule: Schulentwicklung im digitalen Zeitalter» stattfindet, wird die Veranstaltung nicht hybrid angeboten.
Zielgruppe
Das Netzwerktreffen richtet sich an Lehrpersonen, Schulleitende, ICT-Verantwortliche, Medienpädagoginnen und Medienpädagogen sowie weitere Interessierte aus dem Bildungsbereich im und über den Kanton St. Gallen hinaus.
Anmeldung
Das Netzwerktreffen ist finanziert durch die IT-Bildungsoffensive des Kantons St. Gallen und deshalb kostenlos. Die Anmeldung für St. Galler Lehrpersonen der Volksschule, der Mittelschulen und der Berufsbildung erfolgt über die Weiterbildungsplattform «aprendo». Die Teilnahme wird den Lehrpersonen aus dem Kanton St. Gallen an die zu leistenden Weiterbildungsstunden auf «aprendo» angerechnet. Personen ohne Zugang zu «aprendo» sind ebenfalls herzlich zum Netzwerktreffen eingeladen und melden sich via Anmeldeformular auf der zITBOx an.
Eine Anmeldung ist voraussichtlich im Juni 2025 möglich.
Programm
Am diesjährigen Netzwerktreffen stehen die fünf Dimensionen der Schulentwicklung «Unterricht», «Organisation», «Infrastruktur», «Personal» und «Kultur» im Fokus. In drei Workshoprunden werden vertiefte Einblicke in verschiedene Erkenntnisse und praxisrelevante Umsetzungen geboten. Der Austausch und die Vernetzung werden wie in den letzten Jahren im anschliessenden Apéro gefördert. Parallel dazu zeigen wir beim Eintreffen und während der Pausen bzw. des Apéros Highlights aus den einzelnen ITBO-Teilprojekten.
Das Programm und die Sessions werden ab spätem Frühling/Sommer 2025 laufend ergänzt.
Änderungen vorbehalten.
Organisation
Das Netzwerktreffen wird organisiert vom Zentrum Digitalisierung und Bildung und Institut Digitale und Informatische Bildung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG)