Flexible und individualisierte Entwicklung digitaler Kompetenzen von Lehrpersonen am Beispiel der Weiterbildungsplattform «aprendo – digitale Kompetenz»

Autoren: Georg Winder, Andrea Kern, Samuel Müller und Josef Buchner Bildung in der digitalen Welt: Einblicke, die Sie nicht verpassen sollten! Wie können Lehrpersonen ihre digitalen Kompetenzen flexibel und individuell …

Autoren: Georg Winder, Andrea Kern, Samuel Müller und Josef Buchner

Bildung in der digitalen Welt: Einblicke, die Sie nicht verpassen sollten!

Wie können Lehrpersonen ihre digitalen Kompetenzen flexibel und individuell weiterentwickeln, ohne ihren Arbeitsalltag zu überlasten? Antworten liefert unser neues Paper: „Flexible und individualisierte Entwicklung digitaler Kompetenzen von Lehrpersonen am Beispiel der Weiterbildungsplattform «aprendo – digitale Kompetenz»“

Highlights

  • Unsere Überlegungen in der Konzeption von aprendo-digitale Kompetenz
  • Flexible Module als Schlüssel für praxisnahe Weiterbildung
  • Spannende Erkenntnisse: Über 9’900 Lehrpersonen haben die Plattform bereits genutzt!

Warum Sie das Paper lesen sollten

  • Inspirierende Ansätze: So könnte Weiterbildung auch in Ihrer Institution aussehen
  • Praxisbezug: Was funktioniert und wo liegen die Potenziale?
  • Relevanz: Für alle, die sich mit Bildungstechnologien und Lehrpersonenbildung beschäftigen

Der Artikel ist Open Access und verfügbar in Beiträgen zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Vol. 42, Heft 2, 2024.

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Wenn aus Conforama Unconforama wird

Wenn aus Conforama Unconforama wird…

Ich habe vor ein paar Monaten den im nachhinein unverständlichen Fehlentscheid getroffen mich für den Newsletter von Conforama Schweiz anzumelden. Nachdem ich den Fehler eingesehen hatte, habe ich mich mittels Abmeldelink …

Empfehlungen Anstellungsbedingungen – Pädagogischer ICT Support (PICTS)

Empfehlungen Anstellungsbedingungen – Pädagogischer ICT Support (PICTS)

Der KLV St. Gallen hat Empfehlungen für die Anstellungsbedingungen von PICTS (Pädagogischer ICT-Support) im Kanton St. Gallen veröffentlicht. Diese wurden erarbeitet, da es bisher sehr unterschiedliche Anstellungsbedingungen für diese Funktion …

img002 oOI1Gq

Was heisst eigentlich «Handyverbot»?

Ist die Rede von einem Handyverbot in der Schule (Biblionetz:w02202), so scheint die Sache klar: Handys sind halt verboten in der Schule. Doch so einfach ist es eben nicht und …