Künstliche Intelligenz im (Fach-) Unterricht

«Wie kann man Künstliche Intelligenz für den eigenen Unterricht erschließen und gut implementieren?» Dazu gibts täglich spannende Beiträge. Michael Steiner von der PH Wien plädiert für einen multiperspektiven Zugang und …

«Wie kann man Künstliche Intelligenz für den eigenen Unterricht erschließen und gut implementieren?» Dazu gibts täglich spannende Beiträge. Michael Steiner von der PH Wien plädiert für einen multiperspektiven Zugang und greift auf die in der digitalen Bildung bekannten Modelle des Dagstuhl Dreieck und Frankfurter Dreieck zurück. Die Perspektiven der Modelle können die Erschließung von KI im und für den Unterricht leiten:

technologisch: Wie funktioniert das? (KI, GPT, LLM)

interaktiv: Wie gehe ich damit verantwortungsvoll um? Und welche Skills brauche ich?

Gesellschaftlich-kontextuell: Welche gesellschaftlich ethischen Fragestellungen stellen sich? Welche Workflows und Rahmenbedingungen sollten wir berücksichtigen?

Unter diesen Gesichtspunkten hat Michael Steiner das Padlet zu KI Schule gestaltet. Weitere Padlets sind nun ebenfalls erschienen, zuletzt das Padlet zu KI im (Fach-)Unterricht.

Padlets von Michael Steiner von der PH Wien zu KI im Unterricht und weitere Links zu KI

Künstliche Intelligenz im (Fach-) Unterricht (Padlets)

Weiteres KI-Unterrichtsmaterial
 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

St. Galler Kl-Kompetenzrahmen für die Bildung

Praxisnah. Forschungsbasiert. Personenzentriert. Der am IDIB durch ein interdisziplinäres Fachteam in einem iterativen Modellierungsprozess entwickelte «St. Galler KI-Kompetenzrahmen für die Bildung» ist nun öffentlich zugänglich. Er bündelt etablierte Kompetenzbereiche, berücksichtigt …

Use The News – aber bitte nicht diese

UseTheNews ist eine Initiative der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, der SRG SSR und dem Verlegerverband Schweizer Medien (VSM), welche die Nachrichtenkompetenz der Schweizer Jugendlichen fördern will. Im neusten Newsletter von UseTheNews wird …

KI wird mehr als nur ein Antwortgeber – sie wird zum echten Lernbegleiter

Mit dem neuen Modus „Studieren und Lernen“ unterstützt ChatGPT Schüler:innen aktiv beim Verstehen, Üben und Vertiefen von Lerninhalten. Ideal für individualisierten Unterricht, selbstgesteuertes Lernen und gezielte Förderung. Für Lehrkräfte eröffnen …