Künstliche Intelligenz im (Fach-) Unterricht

«Wie kann man Künstliche Intelligenz für den eigenen Unterricht erschließen und gut implementieren?» Dazu gibts täglich spannende Beiträge. Michael Steiner von der PH Wien plädiert für einen multiperspektiven Zugang und …

«Wie kann man Künstliche Intelligenz für den eigenen Unterricht erschließen und gut implementieren?» Dazu gibts täglich spannende Beiträge. Michael Steiner von der PH Wien plädiert für einen multiperspektiven Zugang und greift auf die in der digitalen Bildung bekannten Modelle des Dagstuhl Dreieck und Frankfurter Dreieck zurück. Die Perspektiven der Modelle können die Erschließung von KI im und für den Unterricht leiten:

technologisch: Wie funktioniert das? (KI, GPT, LLM)

interaktiv: Wie gehe ich damit verantwortungsvoll um? Und welche Skills brauche ich?

Gesellschaftlich-kontextuell: Welche gesellschaftlich ethischen Fragestellungen stellen sich? Welche Workflows und Rahmenbedingungen sollten wir berücksichtigen?

Unter diesen Gesichtspunkten hat Michael Steiner das Padlet zu KI Schule gestaltet. Weitere Padlets sind nun ebenfalls erschienen, zuletzt das Padlet zu KI im (Fach-)Unterricht.

Padlets von Michael Steiner von der PH Wien zu KI im Unterricht und weitere Links zu KI

Künstliche Intelligenz im (Fach-) Unterricht (Padlets)

Weiteres KI-Unterrichtsmaterial
 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

KI Tagung – 25. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 findet die KI-Tagung 2025 im Switzerland Innovation Park Ost, St. Gallen statt. Diese Tagung bringt Bildungsexpert:innen, Forschende und Lehrpersonen zusammen, um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz …

Schatzkarten als Motivation im Unterricht

Struktur und Orientierung im Schulalltag sind essenziell – besonders beim adaptiven Lernen. In der Heilpädagogischen Schule Flawil kommen unter anderem diese drei innovativen Schatzkarten zum Einsatz, die Lernprozesse spielerisch und …

Mixed Reality: Interactive Media Designer/-innen entdecken eine neue Welt

  ​ 03.03.2025 #zITBOx 2 Min.TeilenReale und digitale Inhalte verschmelzen in Echtzeit miteinander: Die Interactive Media Designer/-innen EFZ im letzten Ausbildungsjahr erlebten einen spannenden Tag…