«Künstliche Intelligenz reflektiert und nicht leichtfertig einsetzen»

Ob in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt oder im Gesundheitswesen: Aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen von Focus PHSG sprach Dr. …

Ob in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt oder im Gesundheitswesen: Aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen von Focus PHSG sprach Dr. Georg Winder, Dozent Medien und Informatik, über Chancen und Risiken der neuen Technologie. Künstliche Intelligenz (KI) und ihre derzeit wohl bekannteste Anwendung ChatGPT sind in aller Munde. Viele erwarten im Zuge der technologischen Entwicklung grosse Umwälzungen. «‹Amaras Gesetz› besagt, dass wir dazu neigen, die Auswirkungen einer Technologie kurzfristig zu überschätzen und langfristig zu unterschätzen», sagte Dr. Georg Winder.

Weiterlesen und Links zu KI

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Umgang mit Notifications

Disclaimer: Dieses Posting hat nicht den Anspruch, dass man beim Lesen etwas lernt. Es soll dazu anregen, diese Fragen im Team zu diskutieren und Lösungen zu finden! Ende Juni hatten wir …

UBS: zwischen Vollmacht und Ohnmacht

Ich habe seit Jahren eine Vollmacht auf den Bankkonti einer anderen Person bei der UBS. Bisher bestand kein Bedarf, diese Vollmacht auch tatsächlich zu nutzen. Dies hat sich Anfang Juni …

Probleme mit dem Computer? Dieses Support-Team hilft dir!

  ​Post Content