Mixed Reality: Interactive Media Designer/-innen entdecken eine neue Welt

  ​ 03.03.2025 #zITBOx 2 Min.TeilenReale und digitale Inhalte verschmelzen in Echtzeit miteinander: Die Interactive Media Designer/-innen EFZ im letzten Ausbildungsjahr erlebten einen spannenden Tag…

 

03.03.2025

#zITBOx

Reale und digitale Inhalte verschmelzen in Echtzeit miteinander: Die Interactive Media Designer/-innen EFZ im letzten Ausbildungsjahr erlebten einen spannenden Tag am GBS St.Gallen mit Immerea, einem interaktiven Medienunternehmen aus Wien. Die Lernenden wendeten Mixed Reality an und entwickelten neue Ansätze für die Präsentation ihrer Abschlussarbeiten.

Welche technischen Möglichkeiten die Designer von Immerea regelmässig ausloten, erzählen sie auch am 14. März 2025 während des Interactive Media Design Days in der Aula des GBS St.Gallen. Tickets für die Veranstaltung gibt es hier.

Auf den Workshop in Immerea haben sich die beiden angehenden Interactive Media Designerinnen Vanessa und Kimberly schon seit Bekanntgabe des Datums gefreut. «Es ist cool, dass wir hier eine neue Welt kennenlernen und experimentieren dürfen», sagt Vanessa. Gemeinsam mit Flavia Mazzanti und Manuel Bonell von Immerea machten die Lernenden ihre ersten Erfahrungen mit Mixed Reality. Aris gefiel dabei, die Möglichkeiten selbstständig zu entdecken: «Sie vermitteln uns die Grundlagen und wir dürfen die Software selber austesten – das mag ich.» 

Während man bei reiner Virtual Reality komplett in eine computergenerierte Welt eintaucht, werden bei Augmented Reality digitale Informationen über die reale Welt gelegt. Mixed Reality kombiniert hingegen beide Welten, damit sie miteinander interagieren können. Dabei erscheinen digitale Objekte so, als würden sie sich in der realen Umgebung befinden und auf diese reagieren. Realisiert wird dies mit VR-Brillen, die das GBS St.Gallen auch wegen des Projekts «XReate – Lernen und lehren im Metaverse» angeschafft hat. 

Interactive Media Design Day: Immerea inspiriert zum Schluss

Flavia Mazzanti und Manuel Bonell unternahmen mit den Lernenden am Vormittag des Workshops erste Gehversuche mit Shapes XR. Mit der Software können Nutzende in einem immersiven 3D-Raum Modelle, Entwürfe und Prototypen erstellen sowie in Echtzeit gemeinsam bearbeiten. Die Vorteile liegen für Manuel Bonell auf der Hand: «Es gibt viele Tools, aber dieses hier verlangte keine Programmierkenntnisse und hat alles, was wir als Interactive Media Designer/-innen brauchen.»  

Flavia Mazzanti und Manuel Bonell gehören dem Gründerteam des interaktiven Medienunternehmen Immerea mit Sitz in Wien an. Sie fokussieren sich mit Erfolg auf die Entwicklung von Virtual-Reality-Spielen und interaktiven Installationen. Wie stark die Immerea-Experten/-innen auf ihrem Fachgebiet sind, unterstreicht unter anderem der Fakt, dass die beiden Mitbegründer Anfang Jahr in São Paulo einen viertägigen Workshop über Virtual Reality in kreativen Prozessen durchführten und am 14. März 2025 die Schlussrede am Interactive Media Design Day der Schule für Gestaltung am GBS St.Gallen halten (mehr dazu). 

Unterwegs in der Parallelwelt 

Manuel Bonell sagt über die Arbeit von Immerea: «Unsere Vision ist es, Projekte von hoher künstlerischer Qualität und mit experimentellem Ansatz zu schaffen, die die Grenzen immersiver und interaktiver Technologien erweitern.» Den angehenden Interactive Media Designer/-innen EFZ erklärte Flavia Mazzanti: «Der virtuelle Raum kann genutzt werden, um andere Realitäten und Räume zu entdecken. Wir können eine Parallelwelt entwickeln.» 

Unter mehreren Beispielen führte das Künstler-Duo das interaktive Gesamtkonzept «Beyond My Skin» an, bestehend aus einer Installation, einer Live-Performance und einem Mixed-Reality-Erlebnis. An Ausstellungen in Tokio, München und Wien konnten die Themen Identität und Repräsentation in einem post-humanen Kontext erforscht werden. Während Flavia Mazzanti in ihrer Funktion als «Concept and Artistic Direction» wirkte, war Manuell Bonell als Projektmanager fürs Design und die Installation verantwortlich. 

«Du bist nicht limitiert» 

Nach dem Mittagessen inspirierte das Immerea-Duo die Lernenden dazu, neue Ideen zu entwickeln, wie sie ihre Abschlussarbeiten diesen Sommer präsentieren wollen. Den Besucher/-innen der Ausstellung soll ein Erlebnis geboten werden, das über die Betrachtung des physischen Objekts hinausgeht. «Ich weiss jetzt noch nicht, welche Effekte ich umsetzen will, aber wenn uns schon die Anwendung von Mixed Reality gefällt, wird sie auch den Besuchenden gefallen», sagt Kimberly.  

Aris erstellte während der Testphase ein Quiz, bei dem die Knöpfe für die richtigen Antworten im Raum mitsamt Fernsehgerät schweben. «Die virtuelle Realität finde ich faszinierend, weil dir alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Du bist nicht limitiert», sagt Aris, der bereits verschiedene Ideen für eine ausgefallene Präsentation seiner Abschlussarbeit hat.  
 

Design Week St.Gallen

Design Forum St.Gallen
Dienstag, 11. März 2025, ab 13:30 bis ca. 17:30 Uhr in der Lokremise St.Gallen

Personen aus der Designszene und Kreativwirtschaft sowie Kunst und Kultur sind eingeladen, sich spartenübergreifend zu vernetzen und über die Potenziale der hiesigen Kompetenzen zu diskutieren.
Anmeldung unter design-week.ch 

Design Night St.Gallen
Dienstag, 11. März 2025, ab 18 Uhr bei den teilnehmenden Partnern

Interactiondesignerinnen, Webdesigner, Designstudios, Produktdesignerinnen, Agenturen, Fotografen, Illustratorinnen, Modedesigner sowie Schulen öffnen ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen.
Informationen unter design-week.ch 

Interactive Media Design Awards
Mittwoch, 12. März 2025, ab 18 Uhr, Festsaal im Stadtsaal der Ortsbürgergemeinde, Gallusstrasse 14, 9001 St.Gallen

Verleihung des Interactive Media Design Awards. Der Eintritt inkl. Apéro ist kostenlos. Zugang nur mit Anmeldung über den Ticketshop auf imdsg.ch.

Workshops Interactive Media Design Days
Donnerstag, 13. März 2025, ab 9 Uhr, GBS St.Gallen, Demutstrasse 115, St.Gallen

Die Workshops für die Lernenden der Schule für Gestaltung sind kostenlos. Interessierte, externe Personen nehmen bitte Kontakt mit dem Veranstalter auf (imdsg.ch).

Fachkongress Interactive Media Design Day
Freitag, 14. März 2025, ab 9 Uhr, GBS St.Gallen, Demutstrasse 115, St.Gallen

Im Ticketpreis inbegriffen ist die Teilnahme am Kongress, die Pausen- und Mittagsverpflegung (ausgenommen Ticketkategorie «Studierende/Lernende ohne Mittagessen») sowie der Apéro. Tickets und Informationen unter imdsg.ch.

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

KI Tagung – 25. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 findet die KI-Tagung 2025 im Switzerland Innovation Park Ost, St. Gallen statt. Diese Tagung bringt Bildungsexpert:innen, Forschende und Lehrpersonen zusammen, um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz …

Schatzkarten als Motivation im Unterricht

Struktur und Orientierung im Schulalltag sind essenziell – besonders beim adaptiven Lernen. In der Heilpädagogischen Schule Flawil kommen unter anderem diese drei innovativen Schatzkarten zum Einsatz, die Lernprozesse spielerisch und …

Mixed Reality: Interactive Media Designer/-innen entdecken eine neue Welt

  ​ 03.03.2025 #zITBOx 2 Min.TeilenReale und digitale Inhalte verschmelzen in Echtzeit miteinander: Die Interactive Media Designer/-innen EFZ im letzten Ausbildungsjahr erlebten einen spannenden Tag…