SolltenWirWenigerArbeitenWeilUnsDieDigitalsierungRoutinearbeitenAbnimmt

Sollten wir weniger arbeiten weil uns die Digitalsierung Routinearbeiten abnimmt? Dies ist vorerst nur lautes Denken und evtl. nicht zu Ende gedacht. /Blog/Sollt… (last changed by BeatDoebeli)

 


04 July 2023 - 19:35

|

Version 3
|

BeatDoebeli

Dies ist vorerst nur lautes Denken und evtl. nicht zu Ende gedacht.

Die Digitalisierung nimmt uns kognitive Routinearbeiten ab:Alles was ich mit Regeln beschreiben kann, lässt sich automatisieren. Soweit so bekannt. Uns Menschen bleiben somit diejenigen Arbeiten, bei denen es keine simplen Regeln gibt, die man einfach befolgen kann - sprich: Wir müssen Dinge klären und Entscheiden. Wenn dies zutrifft, steigt unsere Entscheidungsdichte (Anzahl Entscheide pro Zeiteinheit).
AlsEntscheidungsmüdigkeit(englisch: decision fatigue) wird von einigen Expert:innen das Phänomen beschrieben, dass uns Entscheide müde machen und es uns nach mehreren Entscheiden immer schwerer fällt, gute Entscheide zu fällen. (Biblionetz:w03441,Wikipedia:Decision_fatigue). Ob es diese Entscheidungsmüdigkeit allerdings tatsächlich gibt, ist nicht unumstritten.
Sollte es das Phänomen der Entscheidungsmüdigkeit tatsächlich geben, so wäre es sinnvoll, wenn wir angesichts der Digitalisierung unsere Wochenarbeitszeit reduzieren bzw. Teilzeit (Biblionetz:w03363) arbeiten würden.Kommentare:Oder die Entscheidungsdichte senken. Vlt. zugunsten der Qualität der Entscheidungen und Zufriedenheit der Beschäftigten?
--WikiGuest- 01 Jul 2023 Zum Kommentieren ist eine Registration notwendig.Kategorien:IsaBlog 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Niemand hat die Absicht den UKW-Empfang per Kabel abzuschalten

UPS.ch schreibt am 5.10.2025 auf ihrer Website: "Bei UPC gibt es keine Pläne, in nächster Zeit das bestehende UKW-Angebot über das eigene Glasfaserkabelnetz zu reduzieren oder ganz abzuschalten." …

eduslop

Diese Woche wurde ein neues Wort erfunden, das mir sofort gefallen hat: workslop (Biblionetz:w03723). Geprägt haben dies Forschende am BetterUp Lab zusammen mit dem Stanford Social Media Lab. Analog zu …

GMLS in der Hand von Lernenden

Seit Ende 2022 reden alle von generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) (Biblionetz:w02833) in der Bildung (nein, alle reden natürlich von KI in der Bildung, aber das ist ein anderes Problem). Ich versuche in …