Spezialisierte ChatGPT Bots verwenden

Vor einiger Zeit hat OpenAI spezialisierte GPTs angekündigt. Diese waren anfangs nur für zahlenden Kunden verfügbar. Unterdessen können jedoch auch die kostenlosen Nutzer diese spezialisierten Bots verwenden. In diesem Post …

 

Vor einiger Zeit hat OpenAI spezialisierte GPTs angekündigt. Diese waren anfangs nur für zahlenden Kunden verfügbar. Unterdessen können jedoch auch die kostenlosen Nutzer diese spezialisierten Bots verwenden. In diesem Post erfahren Sie, wie das funktioniert.

Was sind GPTs?

GPTs sind spezialisierte Bots, die im November 2023 von OpenAI eingeführt wurden.

Sie ermöglichen es auch Nutzern ohne Programmierkenntnisse, eigene, spezialisierte Bots zu erstellen. Wie das genau funktioniert, habe ich bereits in meinem Post vom 3. Dezember 2023 erklärt: KI-Assistenten auf web2-unterricht.ch.

Quelle: https://openai.com/index/introducing-gpts/

Vorteile von GPTs

Anpassbare ChatGPT-Versionen: Bots lassen sich leicht personalisieren.
Einfache Erstellung ohne Programmierkenntnisse: Sie benötigen keine technischen Vorkenntnisse.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob für Bildung, Datenanalyse oder Kreativität – die Einsatzgebiete sind zahlreich.
Teilen und Nutzen: Sie können Ihre GPTs mit anderen teilen.
Integration von Funktionen: GPTs lassen sich mit verschiedenen Tools und Plattformen integrieren.
MerkmalChatGPTCustom GPTsWissensbereichBreit gefächertSpezialisiertAnpassungsfähigkeitBegrenztHochGenauigkeitAllgemeinPräzise

Im Januar 2024 hat OpenAi  den GPT Store eingeführt. Ähnlich wie im App Store Ihres Handys können Sie hier spezialisierte GPTs finden und nutzen.

Quelle: https://openai.com/index/introducing-the-gpt-store/

Im Mai 2024 kam dann die erfreuliche Nachricht, dass auch kostenlose ChatGPT-NutzerZugang zu den GPTs erhalten.

Quelle: https://openai.com/index/gpt-4o-and-more-tools-to-chatgpt-free/

So verwenden Sie GPTs

Rufen Sie https://chat.openai.com/  auf und melden Sie sich an.

Klicken Sie auf (1) «GPTs erkunden»

Sie können nun über (2) die Suchtfunktion, (3) Kategorien oder (4) eine direkte Auswahl einen GPT auswählen.

Wenn Sie den GPT zum ersten Mal aufrufen, erhalten Sie eine kurze Beschreibung und müssen mit (6) «Chat beginnen» bestätigen.

Sie können nun mit dem spezialisierten Bot interagieren, zum Beispiel ein PDF hochladen und analysieren (7). Möchten Sie wieder zur allgemeinen ChatGPT-Version zurückkehren, klicken Sie einfach auf (8) «ChatGPT».

Empfehlenswerte GPTs

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, hier einige GPTs, die ich empfehle:.

GPTMacht …Deutsche RedewendungenErstellt Bilder zu Redewendungen und erklärt deren Herkunft. Sie können im zweiten Schritt auch weitere Bilder in anderen Stilen generieren lassen.Scholar GPTSucht die neuesten Studien zu Ihrem gewünschten Thema.Data VizardErstellt Diagramme und sucht nach Daten. Beachten Sie, dass die Herkunft der Daten überprüft werden sollte.

Tipp

Über die Seite https://gptstore.ai/  können Sie gezielt nach gewünschten GPTs suchen.

Fazit

Spezialisierte GPTs haben den Vorteil, dass sie auf spezifische Aufgaben ausgerichtet sind, was die Arbeit zielgerichteter und effizienter macht. Sie können direkt in ChatGPT bleiben und müssen nicht zwischen verschiedenen Tools wechseln, z. B. wenn Sie ein PDF durchsuchen oder spezielle Informationen recherchieren wollen. Die Einführung von spezialisierten GPTs macht es uns Lehrpersonen möglich,  interaktive und gezielte Lernmaterialien effizienter zu erstellen.

Scholar GPT finde ich besonders praktisch, um schnell neue Studien zu finden – und das sogar schneller als mit Google.

Ich bin gespannt, welcher GPT Ihr Favorit wird! Teilen Sie diesen doch gerne in den Kommentaren mit. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Erkunden der GPTs.

Posts, die sie interessieren könnten

KI Neuheiten in Microsoft Teams
Generative KI im Unterricht verwenden
HeyGen – Video-Übersetzungs-KI
Von KI verfasste Texte erkennen
KI-Toolbox
To teach_ KI Tool für den Unterricht
KI-Assistent Web2-Unterricht
PowerPoint Präsentationen mit KI erstellen
Video mit KI erstellen
KI-Kompass: Wie ein Kartenspiel KI verständlich macht – Web2-Unterricht
 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

KI Tagung – 21. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 findet die KI-Tagung 2025 im Switzerland Innovation Park Ost, St. Gallen statt. Diese Tagung bringt Bildungsexpert:innen, Forschende und Lehrpersonen zusammen, um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz …

KI Tagung – 25. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 findet die KI-Tagung 2025 im Switzerland Innovation Park Ost, St. Gallen statt. Diese Tagung bringt Bildungsexpert:innen, Forschende und Lehrpersonen zusammen, um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz …

Schatzkarten als Motivation im Unterricht

Struktur und Orientierung im Schulalltag sind essenziell – besonders beim adaptiven Lernen. In der Heilpädagogischen Schule Flawil kommen unter anderem diese drei innovativen Schatzkarten zum Einsatz, die Lernprozesse spielerisch und …