VerlaengertDieDigitalisierungDieNotwendigeAusbildungszeit

Verlängert die Digitalisierung die notwendige Ausbildungszeit? Dies ist vorerst nur lautes Denken und evtl. nicht zu Ende gedacht. /Blog/VerlaengertDieDigitalisi… (last changed by BeatDoebeli)

 


24 June 2023 - 13:29

|

Version 1
|

BeatDoebeli

Dies ist vorerst nur lautes Denken und evtl. nicht zu Ende gedacht.

Die Digitalisierung (Biblionetz:w01513) (derzeit erkennbar und heiss diskutiert am Phänomen Textgeneratoren (Biblionetz:w02833)) erhöht das kognitive Anspruchsniveau für berufliche Tätigkeiten. Sehr salopp formuliert: Ich muss etwas besser können als ChatGPT & Co., sonst werde ich nicht angestellt werden.
Wenn nun die kognitive Leistung von Computern zunimmt (exemplarisch sichtbar an der verbesserten Prüfungsleistung von GPT 4
im Vergleich zu GPT 3.5 (Biblionetz:a01518)), dann benötige ich eine längere Ausbildung, um dieses Niveau ebenfalls zu erreichen (ausser die Ausbildung kann durch Digitalisierung im gleichen Ausmass effizienter werden). Zum Kommentieren ist eine Registration notwendig.Kategorien:IsaBlog 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Niemand hat die Absicht den UKW-Empfang per Kabel abzuschalten

UPS.ch schreibt am 5.10.2025 auf ihrer Website: "Bei UPC gibt es keine Pläne, in nächster Zeit das bestehende UKW-Angebot über das eigene Glasfaserkabelnetz zu reduzieren oder ganz abzuschalten." …

eduslop

Diese Woche wurde ein neues Wort erfunden, das mir sofort gefallen hat: workslop (Biblionetz:w03723). Geprägt haben dies Forschende am BetterUp Lab zusammen mit dem Stanford Social Media Lab. Analog zu …

GMLS in der Hand von Lernenden

Seit Ende 2022 reden alle von generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) (Biblionetz:w02833) in der Bildung (nein, alle reden natürlich von KI in der Bildung, aber das ist ein anderes Problem). Ich versuche in …