Warum schreiben Menschen bei LinkedIn Links nicht ins Posting sondern in einen Kommentar?

Bei LinkedIn sieht man oft Beiträge/Postings bei denen die Autor:innen einen Link auf eine externe Website nicht direkt in ihrem Beitrag erwähnen, sondern im Beitrag schreiben “Den Link findet man …

 

Bei LinkedIn sieht man oft Beiträge/Postings bei denen die Autor:innen einen Link auf eine externe Website nicht direkt in ihrem Beitrag erwähnen, sondern im Beitrag schreiben “Den Link findet man in den Kommentaren” und dann tatsächlich ihren eigenen Beitrag kommentieren und in diesem Kommentar dann den Link erwähnen.

Dieses Vorgehen ist für Leserinnen und Leser des Beitrag eher mühsam, denn es erfordert einen zusätzlichen Klick und Aufwand, um den Link zu finden. Warum machen Autorinnen und Autoren auf LinkedIn sowas? Ich habe die folgenden drei Gründe dafür gehört:

  1. Angst vor dem LinkedIn-Algorithmus
    Es gibt Gerüchte, dass LinkedIn Beiträge mit Links auf externe Websites weniger Reichweite zugesteht als solchen ohne externe Links. Um dieser (vermeintlichen) Abstrafung zu entgehen, wird der Link in die Kommentare verbannt.
     
  2. Verhindern des Trackings
    LinkedIn ersetzt in Beiträgen URLs ab einer gewissen Länge automatisch durch Short-URLs von LinkedIn selbst. Da diese auf einen Server von LinkedIn zeigen, kann LinkedIn tracken, wie oft der Link aufgerufen wird. Zudem ist die Ursprungsadresse nicht mehr im Beitrag erkennbar. Um dies zu verhindern, wird der Link erst in einem Kommentar des eigenen Beitrags erwähnt, da dort kein Kürzungsalgorithmus mehr greift.
     
  3. Erhöhen der eigenen Reichweite
    Aus der Überlegung, dass das Öffnen der Kommentare eines Beitrags und das Klicken innerhalb eines Kommentars sowohl die Verweildauer als auch die Klickanzahl innerhalb eines Beitrags erhöht und Linkedin dies als Zeichen der Attraktivität des Beitrags werten und ihn so mehr Menschen anzeigen könnte, wird dieses Vorgehen gewählt.

Aus meiner Sicht: Egal weshalb dies geschieht, für Leserinnen und Leser ist es mühsam, wenn URLs nicht direkt im Beitrag, sondern erst in einem Kommantar stehen und ich ärgere mich darüber ,dass Plttformen wie LinkedIn Menschen zu solchem Verhalten erziehen.

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

KI wird mehr als nur ein Antwortgeber – sie wird zum echten Lernbegleiter

Mit dem neuen Modus „Studieren und Lernen“ unterstützt ChatGPT Schüler:innen aktiv beim Verstehen, Üben und Vertiefen von Lerninhalten. Ideal für individualisierten Unterricht, selbstgesteuertes Lernen und gezielte Förderung. Für Lehrkräfte eröffnen …

Metanet: Catch-all oder eben doch nicht…

Seit einigen Monaten bin ich glücklicher Kunde beim Schweizer Provider Metanet. Ein Detail trübt meine Zufriedenheit aber empfindlich: Ich hatte beim bisherigen Provider für E-Mail die praktisch Catch-All-Funktion, mit der …

Warum schreiben Menschen bei LinkedIn Links nicht ins Posting sondern in einen Kommentar?

Bei LinkedIn sieht man oft Beiträge/Postings bei denen die Autor:innen einen Link auf eine externe Website nicht direkt in ihrem Beitrag erwähnen, sondern im Beitrag schreiben “Den Link findet man …