Wenn aus Conforama Unconforama wird…

Ich habe vor ein paar Monaten den im nachhinein unverständlichen Fehlentscheid getroffen mich für den Newsletter von Conforama Schweiz anzumelden. Nachdem ich den Fehler eingesehen hatte, habe ich mich mittels Abmeldelink …

 

Ich habe vor ein paar Monaten den im nachhinein unverständlichen Fehlentscheid getroffen mich für den Newsletter von Conforama Schweiz anzumelden.

Nachdem ich den Fehler eingesehen hatte, habe ich mich mittels Abmeldelink unten am Newsletter abgemeldet. Die entsprechende Webseeite hat mich nach dem Grudn der Abmeldung gefragt und mir danach die Abmeldung bestätigt.

Zwei Tage später lag der nächste Newsletter von Conforama in der Inbox.

"Naja, vielleicht habe ich nur gedacht, dass ich mich abmelden möchte. Dann mache ich es halt nochmals". Link anklicken, Grund angeben, Bestätigung lesen.

Das mache ich nun seit gefühlt 14 Tagen, wenn nicht länger. Heute wollte ich was anderes probieren und habe zu diesem Zweck die Mailadresse angeschrieben, die auf der Impressums-Seite von Conforama Schweiz angegeben wird: service.client.web@conforama.ch

Fünf Minuten später erhalte ich eine automatisierte Antwort:

Votre message n’a pas été délivré à service.client.web@conforama.ch, car cette adresse ne reçoit pas les e-mails. Veuillez nous écrire à l’aide du formulaire de contact depuis notre Centre d'aide.

Ihre Nachricht wurde nicht an service.client.web@conforama.ch, zugestellt, da diese Adresse keine E-Mails empfängt. Bitte schreiben Sie uns über das Kontaktformular von unserem Hilfezentrum aus.

Il suo messaggio non è stato consegnato a service.client.web@conforama.ch,, poiché questo indirizzo non riceve e-mail. Scrivete utilizzando il modulo di contatto nel nostro Centro di assistenza.

Bereits das ist eine Frechheit und vermutlich auch verboten: Im Impressum eine Mailadresse angeben, die nicht gelesen wird.

Klicke ich auf den Link des Hilfezentrums, erscheint folgende Webseite:

Ich klicke also auf Kontakt und werde auf diese, eher verwirrend wirkende Webseite weitergeleitet:

Ich klicke den ersten Link an, und werde zur nächsten Etappe weitergeleitet:

Ich gebe nicht auf und klicke erneut. Endlich lande ich auf einem (unvollständig auf deutsch übersetzten) Kontaktformular:

Ich fülle also das Formuular aus und klicke auf "Weiter". Conforama teilt mir nun auf Französisch mit, dass sie sich um die Sache kümmern. Na da bin ich ja mal gespannt! (Muss ich dazu noch auf Fertigstellen klicken??)

Wenige Minuten später trudelt eine Bestätigung per Mail ein:

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Wenn aus Conforama Unconforama wird

Wenn aus Conforama Unconforama wird…

Ich habe vor ein paar Monaten den im nachhinein unverständlichen Fehlentscheid getroffen mich für den Newsletter von Conforama Schweiz anzumelden. Nachdem ich den Fehler eingesehen hatte, habe ich mich mittels Abmeldelink …

Empfehlungen Anstellungsbedingungen – Pädagogischer ICT Support (PICTS)

Empfehlungen Anstellungsbedingungen – Pädagogischer ICT Support (PICTS)

Der KLV St. Gallen hat Empfehlungen für die Anstellungsbedingungen von PICTS (Pädagogischer ICT-Support) im Kanton St. Gallen veröffentlicht. Diese wurden erarbeitet, da es bisher sehr unterschiedliche Anstellungsbedingungen für diese Funktion …

img002 oOI1Gq

Was heisst eigentlich «Handyverbot»?

Ist die Rede von einem Handyverbot in der Schule (Biblionetz:w02202), so scheint die Sache klar: Handys sind halt verboten in der Schule. Doch so einfach ist es eben nicht und …