Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen

Ein neunseitiges Positionspapier (pdf), welches von 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung von Ralf Lankau Ende November 2023 veröffentlicht wurde, plädiert für ein ‘Moratorium der Digitalisierung in Kindertagesstätten und …

Ein neunseitiges Positionspapier (pdf), welches von 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung von Ralf Lankau Ende November 2023 veröffentlicht wurde, plädiert für ein ‘Moratorium der Digitalisierung in Kindertagesstätten und Schulen’. Das Dokument hat breite Aufmerksamkeit in verschiedenen Medienkanälen erlangt, darunter FAZ, heise.de, bild.de, NZZ und TagesAnzeiger sowie in sozialen Netzwerken, und wird dort intensiv diskutiert. Angesichts dieser Debatten ist es von Bedeutung, kritische Punkte des Positionspapiers zu beleuchten. Beat Doebeli hat sich eingehend mit den Inhalten des Papiers befasst und betont, dass Fragen der Digitalisierung und Digitalität im Bildungskontext durchaus kritisch reflektiert werden sollten, jedoch mit fundierter und sachlicher Herangehensweise.

Weiterlesen

Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (Beat Doebeli)

Kritische Artikel zum Positionspapier

«Wissenschaftler: “Tablets und Laptops machen die Kinder dümmer”» (heise.de)

«Computer können Entwicklung fördern» (focus.de)

«Tablets aus dem Unterricht verbannen? Kommentar zur Digitalisierung an Schulen» (swr.de)

«Machen Computer Schüler dümmer statt klüger?» (dw.com)

«Schule: “Großes Entlastungspotenzial”» (ZDF)

Dokument zur Thematik (pdf)

Bildung in der digitalen Welt – Chancen und Herausforderungen (Dr. Josef Buchner)

Bildquelle: Bro Vector – stock.adobe.com

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Niemand hat die Absicht den UKW-Empfang per Kabel abzuschalten

UPS.ch schreibt am 5.10.2025 auf ihrer Website: "Bei UPC gibt es keine Pläne, in nächster Zeit das bestehende UKW-Angebot über das eigene Glasfaserkabelnetz zu reduzieren oder ganz abzuschalten." …

eduslop

Diese Woche wurde ein neues Wort erfunden, das mir sofort gefallen hat: workslop (Biblionetz:w03723). Geprägt haben dies Forschende am BetterUp Lab zusammen mit dem Stanford Social Media Lab. Analog zu …

GMLS in der Hand von Lernenden

Seit Ende 2022 reden alle von generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) (Biblionetz:w02833) in der Bildung (nein, alle reden natürlich von KI in der Bildung, aber das ist ein anderes Problem). Ich versuche in …