Einführung in die intuitive und SuS-gerechte CAD-App «TinkerCAD»

Einführung in die intuitive und SuS-gerechte CAD-App «TinkerCAD»

Einführung in die intuitive und SuS-gerechte CAD-App «TinkerCAD»

Beschreibung

Mit Hilfe des Computers dreidimensionale Formen zu zeichnen, ist eine faszinierende Tätigkeit! Objekte lassen sich auf den Milimeter genau entwerfen und dann aus allen Blickwinkeln betrachten und beurteilen. Man kann konkrete Projekte umsetzen oder sich auch ganz einfach kreativ ausleben. Kurz: CAD macht Spass! Speziell, wenn die eingesetzte Software so intuitiv anwendbar ist wie TinkerCAD. Die App ist kostenlos und eignet sich hervorragend für Schüler:innen (ab dem 4. Schuljahr).

Die Software eignet sich für Schüler:innen ab dem 4. Schuljahr der Primarschule und kann gut auch für anspruchsvollere Projekte in Mittelschule und Berufsschule eingesetzt werden.

Als Hilfsmittel zum Einsatz von TinkerCAD steht ein Übersichtsblatt über die wichtigsten Befehle von TinkerCAD zum Download bereit:

Der Link führt auf eine Ressourcensammlung zu 3D-Design- und -Druck, welche Beda Brun del Re für zahlreiche Kurse aufgebaut hat. Darin sind viele Inputs und Ideen zu finden. Man darf sich gerne umschauen!

Quick Facts

Zielgruppe:

Lehrperson, PICTS

Kompetenzstufen:

erkunden | entdecken

Organisation / Unternehmen:

RDZ Pädagogische Hochschule St.Gallen

Weitere Informationen

«TinkerCAD»

Eine einfache Online-Software zur Erstellung und Simulation von 3D-Designs – ideal für kreative Projekte und den Bildungsbereich.

Weitere Making Module

Making im Unterricht: Wie kann das gelingen?
Dieses Angebot zeigt, wie forschendes Lernen durch ein kleines Making-Projekt mit Alltagsgegenständen im Unterricht gefördert wird.
Making in der Schule- MakerIn werden
Möchtest du Maker:in werden? Auf der Webseite Makerspace-Schule.ch findest du kostenlose Online-Weiterbildungsangebote mit ansprechenden “Lernsnacks”.
Robotik-Angebot PHSG
In der Begabungsförderung an der PHSG wird mit mit spannenden Apps, Online-Tools, verschiedenen Robotern und Microkontrollern – Informatik erleb- und (be)greifbar! Dazu stehen Unterrichtsmaterialien und fertige digitale Bücher zur Verfügung, welche auch im eigenen Unterricht eingesetzt werden können.