Informatik mit Theaterprojekten erforschen

Informatik mit Theaterprojekten erforschen

Informatiktheater – Informatik mit Theaterprojekten erforschen

Beschreibung

Im Informatiktheater arbeiten wir mit speziell für die Bühne entwickelten Gegenständen, die durch einen Micro:bit und Sensoren gesteuert werden. Anhand der Verhaltensweise der leuchtenden, tönenden und bewegenden Objekten erfinden die Kinder eigene Szenen und programmieren ihre Requisiten.

Wir bieten damit verschiedene Workshops und Projektformate an. Ein:e Theaterpädagog:in und ein:e Informatikdidaktiker:in kommen ins Schulhaus und arbeiten mit einer Klasse. Informatiktheater-Projekte dauern zwischen 2 und 10 Tagen. Je nach Dauer zeigen sich die Kinder am Schluss gegenseitig ihre Szenen oder es entsteht ein ganzes Theaterstück, das öffentlich vor Publikum gezeigt werden kann.

Das Informatiktheater verbindet Making mit Theaterspielen. Das freie kreative Gestalten und der iterative Making-Prozess wird mit dem eigenen Spiel verbunden.

Quick Facts

Zielgruppe:

Lehrperson

Kompetenzstufen:

erkunden | entdecken

Organisation / Unternehmen:

Verein Informatiktheater, Christian Renggli

Weitere Informationen

Informatik mit Theaterprojekten erforschen

Link zur Webseite

Weitere Making Module

Robotik-Angebot PHSG
In der Begabungsförderung an der PHSG wird mit mit spannenden Apps, Online-Tools, verschiedenen Robotern und Microkontrollern – Informatik erleb- und (be)greifbar! Dazu stehen Unterrichtsmaterialien und fertige digitale Bücher zur Verfügung, welche auch im eigenen Unterricht eingesetzt werden können.
Mini Making – Vom Spielen zum Machen (Zyklus 1)
Bei Mini-Making lernst du Mini-Making-Aufgaben kennen, die im Zyklus 1 Eigeninitiative, Kreativität und Spielkompetenz der Kinder fördern.
Informatik mit Theaterprojekten erforschen
Informatiktheater ist das neue Projektformat für Schulen. Mit digital gesteuerten Requisiten entwickeln Kinder eigene Theaterszenen und programmieren dazu passend ihre Requisiten.