Blended Learning Sequenz im Fach Biologie – Diffusion und Osmose

Blended Learning Sequenz

Fach: Biologie

Thema: Diffusion und Osmose

Diffusion und Osmose

Zuerst wird ein Rahmenexperiment angesetzt, welches zum Schluss erst ausgewertet wird. Die Grundlagen werden in Gruppen mit Lernvideos, Texten, Theorieaufgaben und kleinen Versuchen erarbeitet und mittels eines formativen Tests überprüft. Der Lernort für die Erarbeitung ist frei. Die Ergebnisse des Rahmenexperiments und der Test werden im Plenum besprochen.

Einordnung der Blended Learning Sequenz

Die Lehrperson hat für die Sequenz folgende Ausprägungen bezüglich Freiheit/ Vertrauen und Vorgaben/Kontrolle der SuS gewählt:

Erfahrungen der Lehrperson

Das Ziel der eigenständigen Erarbeitung von komplexem Grundlagenwissen und Verständnis biologischer Zusammenhänge wird in dieser kurzen Einheit gut erreicht. Ebenso bietet sie viel Abwechslung und erscheint kurzweilig. Jedoch wird den Lernenden nur wenig Eigenverantwortung übertragen und kaum Wahlmöglichkeiten geboten. Sie eignet sich aber sehr gut für Erstklässler.

Ich würde diese Einheit als «klassischen, gut funktionierenden Unterricht» bezeichnen und nicht als neue Unterrichtsform. Daher würde ich eher an anderer Stelle in einer höheren Klassenstufe versuchen, neue Unterrichtsformen z.B. kleine Projektarbeiten mit Peer-Feedback und alternativen Beurteilungsformen einzuführen.

Die Sequenz beginnt mit einer Doppelstunde im Halbklassenunterricht. Die Lernenden setzen in Zweiergruppen einen kleinen Versuch an, den sie erst zum Schluss der Doppelstunde auswerten. Dieses Experiment gibt der Doppelstunde einen Rahmen (vgl. Bild «Rahmenversuch Osmose»).

Rahmenversuch Osmose

Während der Doppelstunde werden dann in einem Leitprogramm weitere kurze Experimente durchgeführt. Dabei wird die brown`sche Molekularbewegung beobachtet und z.B. Pflanzenzellen (Zwiebel) unter dem Mikroskop in hyper- und hypotonische Umgebung gebracht. Mithilfe von Videoanleitungen zu den Versuchen, ist eine selbständige Bearbeitung durch die Lernenden möglich (vgl. Bilder «Videoanleitung Osmoseversuch» und «Osmose Pflanzenzellen»). Ebenso werden die Phänomene mithilfe von Texten und Lernvideos erklärt (vgl. Bild «Lernvideo_Osmose»). 

Videoanleitung Osmoseversuch

Osmose Pflanzenzellen

Lernvideo Osmose

Ergänzend werden auch noch Youtube-Videos von weiteren Experimenten mit tierischen Zellen (Blutzellen) angeschaut. So werden die Effekte der Osmose auf unterschiedliche Zelltypen illustriert und erklärt. Anschliessend wird das Rahmenexperiment mithilfe des angeeigneten Wissens ausgewertet. Nun kann das Rahmenexperiment in einer Theoriestunde im Plenum mündlich besprochen werden und allfällige Fragen geklärt werden. Anschliessend folgt ein formativer Wissenstest in FORMS. Die Lernenden erhalten eine automatisierte Rückmeldung zum Test und können die Fehler nun in Zweiergruppen besprechen und allfällige Fragen bei der Lehrperson anbringen. Einige häufige Fehler werden dann im Plenum besprochen. Zum Schluss folgt noch eine Selbsteinschätzung zum eigenen Lernfortschritt und ein Feedback via FORMS.

Quick Facts

Fach: Biologie


Thema: Diffusion und Osmose


Jahrgangsstufe: 9


Lektionen: 3–4 (2 davon im Halbklassenunterricht)

Software / Infrastruktur:

OneNote-Skript, Lernvideo auf Stream, kurze Videoanleitungen in OneNote, Youtube-Videos, formativer Test in Forms / Halbklassenunterricht im Biologielabor, Mikroskope, Milch, Zwiebel, Kartoffel, Salzlösung

Lehrperson:

Hannes Merz

(Kantonsschule Heerbrugg)