
Kartenset «Schulentwicklung: Dimensionen und Aspekte der digitalen Transformation»
Kartenset Schulentwicklung
Kartenset «Schulentwicklung: Dimensionen und Aspekte der digitalen Transformation»
Das Kartenset «Schulentwicklung: Dimensionen und Aspekte der digitalen Transformation» bietet Schulen ein praktisches Instrument, um zentrale Entwicklungsfelder der digitalen Transformation systematisch in den Blick zu nehmen. Es knüpft an der bekannten Triade nach Rolff (1998) an, die Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung verbindet, erweitert diese Perspektive jedoch um die Dimensionen Infrastruktur und Kultur. Damit wird die digitale Transformation konsequent berücksichtigt und mit kollaborativen Aspekten verbunden. Die Karten enthalten Leitfragen, die Reflexion anregen und helfen, nächste Schritte zu planen. So unterstützt das Kartenset Schulleitungen, Behörden und PICTS/TICTS dabei, Entwicklungsprozesse strukturiert, praxisnah und anschlussfähig umzusetzen.
Das Kartenset ist entstanden aus den Erfahrungen, welche in den verschiedenen Teilprojekten de der IT-Bildungsoffensive Schwerpunkt 1 gesammelt wurden.
Leitfragen zur Reflexion
Die Karten enthalten Leitfragen, die Reflexion anregen und helfen, nächste Schritte zu planen. So unterstützt das Kartenset Schulleitungen, Behörden und PICTS/TICTS dabei, Entwicklungsprozesse strukturiert, praxisnah und anschlussfähig umzusetzen.
Weiterentwicklung des Kartenset
Gibt es weitere relevante Fragestellungen zu den verschiedenen Aspekten? Dann kannst du diese gerne über ein Formular auf den Dimensionsseiten (vgl. farbige Buttons oben) bei uns einreichen!

Eva Frei
Kontakt
Projektteam Modellschulen Volksschule
Kompetenzzentrum Digitalisierung und Bildung