Schlussbericht zum Teilprojekt MEM
Schlussbericht zum Teilprojekt MEM
Modular-flexible Unterrichtskonzepte in der Metall-, Elektro- und Maschinenindustrie (MEM)
Der Schlussbericht zum Teilprojekt «Neues Inhaltsarrangement MEM» des Schwerpunkts Berufsbildung gibt Schulleitungen und Lehrpersonen einen wertvollen Einblick in die Erfahrungen mit der Entwicklung und Erprobung von modular-flexiblen Unterrichtskonzepten.
Nationaler Kontext
Die MEM-Branche plant eine umfassende Berufsreform all ihrer Berufe der Mechanik, Automation und Elektronik. Dabei werden neu grössere Berufsfelder gebildet, in welchen die einzelnen Berufe aus interdisziplinär verwendbaren Modulen aufgebaut sind.
Hintergrund Kontextwechsel
Ursprünglich war das Teilprojekt als Kooperation zwischen dem Reformprojekt FUTUREMEM und der IT-Bildungsoffensive des Kanton St.Gallens geplant. Die nationale Zusammenarbeit zwischen den Verbänden und dem SBFI führte zu Verzögerungen, weshalb der auf ursprünglich Sommer 2023 geplante Start der neuen MEM-Berufsreform auf Sommer 2026 verschoben wurde. Deshalb entschied die Projektleitung, die Ausrichtung auf den MEM-Fokus im Sommer 2023 abzuschliessen und einen Kontextwechsel mit dem neuen Fokus auf den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) durchzuführen.
Projekte
- BZWU: Berufsübergreifende Lernortkooperation zwischen Berufsfachschulen und überbetrieblichen Kursen
- GBS: Flexibilisierung des Mathe-Unterrichts im 1. Lehrjahr
Erkenntnisse und Erfolge
- Im Verlauf der letzten drei Jahre fanden diverse Veranstaltungen statt, an denen Berufskundelehrpersonen, die MEM-Fächer unterrichten, mit Berufsbildnern, Schul- und üK-Leitungen zusammenkamen. Schrittweise wurden Ideen entwickelt, wie die MEM-Ausbildung inhaltlich und organisatorisch neu entwickelt werden kann. Es entstand ein Konzept, wie der Unterricht an der Berufsfachschule flexibilisiert und somit den Bedürfnissen einer modernen Arbeitswelt entgegenkommt. Dabei stand sowohl die Umsetzung aus Sicht von Grossbetrieben wie auch die von KMU und Kleinstbetrieben im Zentrum. Mehr Ausbildungsplätze zu schaffen, gelingt nur mit einem weiten Blick für alle involvierten Betriebe.
- Unsere Mitarbeit im sogenannten Berufspädagogischen Konzept auf nationaler Ebene trug ebenfalls Früchte. So sind die Ansätze unseres SG-Konzeptes in das in der Zwischenzeit gutgeheissene Konzept bei FUTUREMEM eingeflossen. So können Berufsfachschulen, welche im Bereich Blended Learning unterwegs sind, in die Umsetzung gehen.
Als Lieferergebnisse konnte im Rahmen dieses Teilprojektes teilweise geklärt werden,
- wie Lerneinheiten (Module) berufsübergreifend, zeitlich und örtlich flexibel angeboten werden können,
- welche Mehrwerte für die Lernenden und die Ausbildungsbetriebe dabei entstehen und
- wie die Lernortkooperation vertieft werden kann.
Ressourcen
Der Schlussbericht zum Teilprojekt «Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM» des Schwerpunkts Berufsbildung gibt Schulleitungen und Lehrpersonen einen wertvollen Einblick in die Erfahrungen mit der Entwicklung und Erprobung von modular-flexiblen Unterrichtskonzepten.
Quick Facts
Rubrik: Flexibilisierung Unterricht
Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrpersonen, üK-Instruktoren
Ressourcen: