Aus dem Schulzimmer Zyklus 3 – Modellschule Eschenbach

Aus dem Schulzimmer Zyklus 3

Das vorliegende Transferprodukt stammt aus dem Zyklus 3 der Schulen Eschenbach. Unser Entwicklerteam ist seit August 2022 im Einsatz und hat erste Experimente im Szenario Blended Learning lanciert. 

Mein Name ist Sandra Egli, an unserer Schule bin ich neben meinem Auftrag als Lehrperson für Sport, Informatik und Englisch im Zyklus 3 mit der Leitung des pädagogischen IT-Supports betraut.

Aufbruch ins Abenteuer «Blended Learning» 

Unser Entwicklerteam hat sich mit grundlegenden Fragestellungen zum Szenario Blended Learning auseinandergesetzt: 

Wir haben rasch erkannt, dass durch die Ergänzung des Präsenzunterrichtes durch e-Learning-Settings der Lernprozess einfacher individualisiert und allenfalls auch intensiviert werden kann. 

Ob der Einsatz digitaler Medien synchron oder asynchron angesetzt wird, auf der Seite der Schüler:innen entstehen dadurch neben der Möglichkeit, sich zeit- und ortsunabhängig mit dem Lernstoff zu befassen auch zahlreiche Möglichkeiten den Lernprozess selbst zu steuern. 

 

Wir haben uns gefragt, wie die Lehrperson mit dieser Erweiterung der methodischen Möglichkeiten umzugehen hat, so dass die Vielfalt statt zur Belastung zum Gewinn werden kann. Genau auf diesen Aspekt haben wir uns konzentriert bei der Auswahl der ersten Entwicklungsziele. 

 

Wir wollen digitale Werkzeuge so in den Unterricht und in die Unterrichtsvorbereitung einbauen, dass für die Lernenden ein Mehrwert geschaffen werden kann, ohne dass für die Lehrperson ein unverhältnismässiger Aufwand daraus erwächst. 

Digitale Toolbox

Die App Quizlet ist inzwischen bestimmt jedem Pädagogen bekannt: digitale Lernsets – selbst erstellt oder aus einem rasch wachsenden Pool aus geteilten Quizlets ausgewählt – ermöglichen das Lernen von Vokabeln oder anderen Inhalten wie in einem Lernkartensystem. 

Quizlet ordnet die Inhalte innerhalb der Sets für jeden Nutzer nach Lernfortschritt und individuellem Leistungsniveau. Ausserdem bietet die App verschiedene auf den Sets basierende Lernspiele.  

Beispiel WAH Quizlet

Link zum Quizlet

Stolpersteine 

Wir haben festgestellt, dass die eigentliche Schwierigkeit bei der Erstellung der Lernsets darin liegt, dass das Thema sinnvoll in Lernziele aufgeteilt werden muss – hier unterstützt und steuert die Lehrperson den kreativen Prozess. 

Auch das Formulieren der Fragen hat seine Tücken: welche Fragen können mit einzelnen Worten (Multiple Choice) beantwortet werden, wo führen Schreibfehler in Sackgassen und wie kann ich Fragen stellen, so dass die Antworten bei «Quizlet Live» zum Burner werden?

Das Ziel ist immer, die Lern-Sets nicht nur selbst zu verwenden, sondern auch zu teilen – nicht zuletzt auch zum Zwecke der Fremdbeurteilung. Hier gab es jedoch unüberwindbare Hürden in der Programmierung der Quizlet-Profile für U13. 

 

Schlussendlich haben wir ausprobiert, wie die Arbeit mit Quizlet bewertet werden kann. 

Rückmeldungen der Schüler:innen wurden neben den Videorezensionen auch via Forms eingeholt:

Auswertung Beispiel

Link zum PDF

Reflexion

Es hat sich gezeigt, dass viele unterschiedliche Bereiche aufmerksame Planung brauchen, um den Lernprozess befriedigend zu gestalten und sicher zu stellen, das die Schüler:innen selber qualitativ einwandfreie, nützliche Ergebnisse erzielen können: 

  • analysieren, wo die Essenz des im Unterricht erarbeiteten Themas liegt 
  • Aufschlüsselung der Lerninhalte in kleine Portionen 
  • Formulieren von Lernzielen 
  • Bewertungskriterien (-Raster) erstellen und gewichten 
  • Anleitung zu Quizlet verstehen und anwenden 
  • Lern-Set (Fragen und Antworten) erstellen – erproben – verbessern 
  • Lern-Set teilen und nutzen 
  • eigene & fremde Quizlets bewerten 
  • Refelexion des Lernerfolgs im Klassengespräch 
  • Feedback via Forms 
  • Erstellen einer Video-Dokumentation zur individuellen Lernerfahrung 

 

Wir haben festgestellt, dass das Erstellen von packenden Lern-Sets in Quizlet für Lehrpersonen wie auch für Schüler:innen Übungssache ist.  

Lernende die in mehreren Fächern mit Quizlet konfrontiert waren, haben sich zu richtigen Experten entwickelt. 

Von diesem Effekt profitieren natürlich Parallel- und Nachfolge-Lehrpersonen. 

Die Aussagen der Schüler:innen in den Rückmeldungen (Forms & Videodokumentation) waren eindeutig – der Lerneffekt wird durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff merkbar verstärkt: 

 Nicht zu vernachlässigen ist natürlich der Effekt der Gamification: 

Spieltypische Elemente wie Teams, Fortschrittsbalken oder Ranglisten können dazu führen, für die Lernenden die Motivation, das Engagement und die emotionale Bindung an den Lernstoff zu intensivieren. 

Es zeichnet sich also klar ab, dass der Mehraufwand für das Erstellen von eigenen Lern-Sets (versus Nutzung von fremdgenerierten Sets) sinnvoll investiert ist. 

Videos zur Nutzung und zum Einsatz von Quizlet:

Video ‘How to use Quizlet’

Link zum Video

Video ‘How to play Quizlet’

Link zum Video

Quizlet Videorezension

In diesem Video erklären Schüler:innen, wie sie von der Arbeit mit Quizlet profitiert haben: 

0:00
0:00

Sandra Egli

Entwicklerin Zyklus 3

Klassenlehrperson Zyklus 3 


sandra.egli@esgo.ch

Rückmeldungen