Zwischenstand nach 1,5 Jahren Modellschule Makerorientiertes Lernen: «Making erlaubt uns, Schule neu zu denken»
Zwischenstand nach 1,5 Jahren Modellschule Makerorientiertes Lernen: «Making erlaubt uns, Schule neu zu denken»
Das Netzwerktreffen der PHSG zum Thema «Making – Kultur des Machens» war ein zentraler Meilenstein für die ITBO-Modellschulen. Erste Erkenntnisse, Herausforderungen und Projekte zeigen, wie sich «Making» in der Praxis etabliert und weiterentwickelt.
Die Kultur des Machens – Netzwerktreffen mit Signalwirkung
Das Netzwerktreffen der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) diente als Plattform für den ersten grossen Transfer-Anlass der ITBO-Modellschulen. Mit einem vielfältigen Marktplatz bot die Veranstaltung die Gelegenheit, Projekte zu begutachten, neue Tools auszuprobieren und Erfahrungen auszutauschen. Christian Brühwiler, Vorsitzender des ITBO-Schwerpunkts, betonte die Bedeutung, nicht nur praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, sondern auch eine Kultur des gemeinsamen Austauschs und Experimentierens zu fördern. «Innovationen bewegen sich zwischen Mut und Unmut – entscheidend ist, wie man mit Rückschlägen umgeht» so Brühwiler.
Corinne Fust
Koordinatorin PSNLZ
«Making kann man nicht einfach schnell ein bisschen machen – Making braucht ein bestimmtes Mindset.»
Erste Erkenntnisse aus der Modellschule PSNLZ: Making im Schulalltag etablieren
Corinne Fust, Schulleiterin und IT-Koordinatorin der Modellschule PSNLZ, reflektierte über die Herausforderungen des ersten Jahres: Von der Frage, welche Ressourcen nötig sind, bis hin zur Entwicklung eines Maker-Mindsets für Lehrpersonen. Sie sei schon 2018 gestartet und habe einfach mal «gemacht» – mit einem Schrank voller Materialien. Doch «Making» im Unterricht sei mehr als nur Materialien bereitzustellen – es erfordere eine tiefgehende Schulentwicklung. Und Schulentwicklung muss reifen und braucht Zeit. Die PSNLZ hat keine Ressourcen für eigene Maker-Räume. Sie hat sich aber zu Helfen gewusst: Corinne Fust und ihre Lehrpersonen präsentierten Projekte, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, die das Potenzial dieser Methode zeigen.
Stories der Modellschule PSNLZ
- Sandra Steiner Matt
-
-
-
Making in der Natur: Der Maker-Rucksack aus Walenstadt
Die Modellschule Walenstadt verbindet makerorientiertes Lernen mit Erlebnispädagogik. Der Maker-Rucksack ermöglicht praxisnahe Aktivitäten in der Natur, wie das Bauen von Brücken oder das Darstellen von Redewendungen mit Naturmaterialien. Matthias Imhof, Koordinator der Schule, sieht darin eine einfache Möglichkeit, Lehrpersonen ohne umfangreiches Vorwissen fürs Making zu begeistern. Die Zuhörer.:nnen waren begeistert vom Projekt und haben sich von Matthias Imhof eine Plattform gewünscht mit Ideen rund um Aktivitäten mit dem Making Rucksack.
Matthias Imhof
Koordinator Modellschule Walenstadt
«Bei uns lief die Entwicklung des MakerSpace mit Ausprobieren, was geht, parallel zur Konzeptentwicklung.»
Stories MS Waldenstadt
Makerspace-Projekte in Vilters-Wangs: Von Lernenden-Start-ups bis zum begehbaren Periodensystem
Melanie Senn stellte kurz die Arbeit und Arbeitsweise, sowie die Räumlichkeiten der ViWa vor. Anhand eines Rundgangs durch den Makerspace der Oberstufe wurden die Arbeitsweise mit dem Kanban-Boards und verschiedene Projekte vorgestellt: Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Ressourcen gründeten die SuS eigene NGOs und mussten Ideen entwickeln im Bereich Umweltschutz und Ressourcen. Zum Projekt gehörte das Entwickeln eines Businessplans zum NGO, aber auch das Erstellen von Prototypen. Weiter haben die Lernenden von Melanie Senn ein begehbares Periodensystem erstellt, die “Bausteine des Lebens”. Eltern-Workshops rundeten das Konzept ab und zeigten, wie Making generationsübergreifend funktioniert.
Melanie Senn
Koordinatorin Modellschule Vilters-Wangs
«Eine Antwort auf die Frage zu finden, was wir den Jugendlichen mit auf den Weg geben wollen, damit sie später die Probleme, die wir in der Welt haben, meistern können: Das ist es, was mich motiviert!»
Bigger Rouven
Schulleiter Oberstufenzentrum Vilters
«Was hier passiert, ist eindeutig Schulentwicklung!»
Stories: MS Vilters-Wangs
Sandra Steiner Matt
Rückmeldungen