An ausgewählten Volksschulen werden digitale Konzepte im Bereich der Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung entwickelt, erprobt und evaluiert.
Mit ausgewählten Volksschulen des Kantons St.Gallen werden Konzepte und Inhalte für die Integration digitaler Medien in den Unterricht entwickelt, realisiert und evaluiert. Als Ergebnis entstehen dadurch stufengerechte und wirksame mediendidaktische Konzepte, Materialien und Erfahrungen für das digitale Lehren, Lernen und Beurteilen in der Volksschule des Kantons St. Gallen. Folgeschulen werden von den vielfältigen Erkenntnissen der Modellschulen für die eigene digitale Transformation profitieren und können selbst ein Teil diese Prozesses werden.
Eine Modellschule befasst sich während ca. drei Jahren mit einem der drei gewählten Szenarien zur Unterrichtsentwicklung im Kontext der digitalen Transformation, sowie mit dem Querschnitt-Szenario «One-to-One-Computing». Sie behandelt typische Themen der Digitalisierung, welche neben der Unterrichtsentwicklung auch die Personal- und Organisationsentwicklung der Schule betreffen (vgl. Konzeptioneller Referenzrahmen der Schulentwicklung). Folgeschulen sollen von den Erkenntnissen der Modellschulen profitieren. Als Folgeschule werden alle Volksschulen des Kantons St.Gallen genannt, die nicht als Modellschulen bereits in das Projekt involviert wurden. Zusätzlich zu den Folgeschulen wird mit den Lead-Folgeschulen eng zusammengearbeitet. Bei den Lead-Folgeschulen handelt es sich um die Schulen, welche sich ebenfalls als Modellschule beworben haben, jedoch nicht ausgewählt werden konnten. Durch die zITBOx erhalten alle beteiligten Schulen die Möglichkeit in den Austausch zu kommen und gemeinsam Inhalte zu bearbeiten und auszutauschen.
Die ersten drei Schulen sind bereits in die Entwicklungsprozesse eingestiegen und beschäftigen sich mit dem Szenario «Blended Learning».
Teilprojektauftrag Modellschulen Volksschule
Download PDF
Vorgehensplanung Modellschulen Volksschule
Download PDF
Szenarien und unsere Modellschulen
Nach dem sehr intensiven Selektionsprozess konnte kurz vor der Sommerpause die definitive Wahl der Modellschulen abgeschlossen werden. Dabei wurden nicht nur die einzelnen Schulen ausgewählt, sondern auch der zeitliche Ablauf der einzelnen Szenarien. Ein wichtiger Aspekt des gesamten Projektes ist der einblick in die Ergebnisse und Prozesse innerhalb der Modellschulen. Über die einzelnen Szenarien kann so nicht nur ein Überblick über die Inhalte, sondern auch über die Arbeit der Modellschulen gewonnen werden.
Blended Learning
Mischung von digitalem Lernen und Präsenzunterricht ermöglicht neue methodisch-didaktische Konzepte
Auf der interaktiven Prozesslandkarte werden die Meilensteine und Fortschritte aus dem Projekt visualisiert. Für weitere Informationen können die einzelnen Nummern angeklickt werden.
Stories aus dem Projektalltag
Das Teilprojekt Modellschulen Volksschule lebt mit den Menschen, die es gestalten und entwickeln. Hier werden die Entwicklungsprozesse und Erfahrungen aus dem Projekt in einzelnen Stories erzählt.
matthias imhof
28. Oktober 2025
18:45
0 comments
Flexibel planen mit MakerGPT – iterativ und praxisnah
Im Verlauf der Projektarbeit werden allmählich die Erkenntnisse in generalisierter Form zusammengefasst hier zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um konkrete Produkte, welche von Folgeschulen für eigene Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklungsthemen im Bereich der digitalen Transformation aufgenommen werden können.
Agile Schulentwicklung
Agile Projektmethode, die für das Teilprojekt Modellschulen Volksschule entwickelt wurde.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.
Sie werden nicht mehr in der Lage sein:
Gesperrte Beiträge des Mitglieds sehen
Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
Dieses Mitglied in Themen einladen
Nachricht an dieses Mitglied
Dieses Mitglied als Kontakt hinzufügen
Bitte beachten Sie:
Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet.
Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.
Melden
Du hast dies bereits gemeldet .
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.