Als eine von drei Oberstufenschulen der Stadt Wil, hat die Oberstufe Sonnenhof das Privileg am Modellschulprojekt teilnehmen zu können.
Dynamische Schule mit Zukunftsorientierung
Die Oberstufe Sonnenhof ist eine von drei Oberstufenschulen in Wil SG. Rund 170 Jugendliche werden in 10 Klassen auf eine Berufslehre oder eine weiterführende Schule vorbereitet.
Der „Soho“ ist eine familiäre Schule und legt grossen Wert auf tragfähige Beziehungen und die Stärkung der Persönlichkeit. Dies sind Voraussetzungen, dass die Jugendlichen ihr Potential ausschöpfen und die Leistungsziele erreichen können.
Familiär - stärkend - innovativ
An der Oberstufe Sonnenhof sind uns die folgenden Haltungen wichtig:
Ich darf mich selbst sein und gestehe dies auch den anderen zu.
Ich bin bereit zu lernen und mein Potential zu entdecken.
Ich bringe mich in die Gemeinschaft ein.
Ich zeige Respekt und Wertschätzung gegenüber den anderen und gegenüber mir selbst.
Das Team Sonnenhof versucht die Voraussetzungen zu schaffen, dass diese Haltungen gelebt werden können: mit erprobten Konzepten, mit professionellem Unterrichten, mit klaren Grenzen und mit der Freude an der Arbeit mit jungen Menschen. Als Grundlagen dienen uns insbesondere:
Konzept Früherkennung und Prävention: Stark und Clean
Jugendprojekt LIFT (Integrations- und Präventionsprogramm an der Nahtstelle zwischen der Volksschule Sek I und der Berufsbildung SekII
Partizipation und Demokratieverständnis (Schülerparlament)
Aussenbeziehungen und Vernetzung (Partnerschulen in der polnischen Stadt Dobrzen Wielki, Zusammenarbeit mit PHSG, Radix Gesundheitsschulen Schweiz)
Das Soho-Team
Unser Lehrerteam besteht aus der Schulleitung, 23 Lehrpersonen, Schulsozialarbeitern und mehr. Die überschaubare Grösse des Teams hilft dabei, eine familiäre Atmosphäre zu kreieren, in welcher sich alle willkommen fühlen. Dieses starke "Wir-Gefühl" hat sich über viele Jahre aufgebaut und ist ein grosser Bestandteil der guten Stimmung.
Die klaren und zukunftsorientierten Ziele helfen dabei, dass unsere Schule niemals stillsteht und sich stark dafür engagiert sich weiter zu entwickeln. Der wertschätzende Umgang im Team lässt eine positive und konstruktive Kommunikation zu und ermuntert alle dazu sich einzubringen und zu wachsen.
Prozesslandkarte Modellschule Sonnenhof Wil
Da die Oberstufe Sonnenhof bereits seit dem Schuljahr 2019/2020 als Pilotschule für eine 1 zu 1 Ausstattung mit iPads ausgewählt wurde, konnte der Fokus von Anfang an auf die Entwicklung von Unterrichtseinheiten gerichtet werden. Nebst dem Entwickeln bildete die Heranführung vom gesamten Lehrerteam eine der Hauptaufgaben.
Stories aus der Modellschule Sonnenhof Wil
Hier werden einzelne Erfahrungsberichte aus der Arbeit der Entwicklerteams der Modellschule Sonnenhof Wil zum gewählten Szenario sichtbar. Der Fokus liegt dabei immer auf der Unterrichtsentwicklung im Zyklus 3.
Sandra Steiner Matt
27. März 2025
6:09
0 comments
Zweites Koordinator:innen-Treffen der Modellschulen: Projektaustausch im Fokus
Im Verlauf der Entwicklungsarbeit entlang dem Fokusthema des Szenarios werden allmählich die Erkenntnisse in generalisierter Form zusammengefasst hier zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um konkrete Produkte, welche von Folgeschulen für eigene Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklungsthemen im Bereich der digitalen Transformation aufgenommen werden können.
Szenariobeschreibung
Blended Learning
Download PDF
Community
Werden auch Sie Teil der Community und tauschen Sie sich aus zu Themen rund um die digitale Transformation der Schule.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.
Sie werden nicht mehr in der Lage sein:
Gesperrte Beiträge des Mitglieds sehen
Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
Dieses Mitglied in Themen einladen
Nachricht an dieses Mitglied
Dieses Mitglied als Kontakt hinzufügen
Bitte beachten Sie:
Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet.
Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.
Melden
Du hast dies bereits gemeldet .
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.