Robotik-Workshops – Die faszinierende Welt des Programmierens entdecken!

Programmieren fördert nachweislich das logische Denken und nützt auch der Arbeitsweise. Denn man übt darin vorausschauend zu planen und präzise zu arbeiten. Die auch für den eigenen Unterricht frei verfügbaren …

Programmieren fördert nachweislich das logische Denken und nützt auch der Arbeitsweise. Denn man übt darin vorausschauend zu planen und präzise zu arbeiten. Die auch für den eigenen Unterricht frei verfügbaren konzipierten digitalen Bücher bestehen aus verschiedenen kleinen, auf sich aufbauenden Missionen (Challenges). Bei der Entwicklung der Physical-Computing-Aufgaben wurde darauf geachtet, dass Kinder und Jugendliche rasche Erfolgserlebnisse haben. Ein Ziel ist es, einen gelungenen und positiven Zugang zur faszinierenden Welt der Informatik zu schaffen. Zudem sollen sich die Schülerinnen und Schüler das nötige Know-how aneignen, um am Ende offene Programmieraufgaben meistern zu können. So sollen beispielsweise ein Rasenmäher-Roboter, ein Lift oder die Stadt der Zukunft als Projektaufgaben gelöst werden. Informatik wird so erlebbar und (be-)greifbar.

Robotik-Workshops im RDZ Rorschach

Mit der Klasse (Zyklus 1 bis 3) können kostenlos verschiedene spannende Programmier-Workshops besucht werden. Für alle Zyklen stehen ein passendes Angebot an Robotern und Mikrocontrollern zur Verfügung.

Robotik-Workshops RDZ Rorschach – Informatik erlebbar und (be-)greifbar machen

Robotik – digitale Bücher

Robotik – Die faszinierende Welt des Programmierens entdecken!

Weitere Angebote

Making-Navigator (zITBOx)

Smartfeld – Kurse

MI 2.2 Algorithmen – Unterrichtsideen
 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Use The News – aber bitte nicht diese

UseTheNews ist eine Initiative der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, der SRG SSR und dem Verlegerverband Schweizer Medien (VSM), welche die Nachrichtenkompetenz der Schweizer Jugendlichen fördern will. Im neusten Newsletter von UseTheNews wird …

KI wird mehr als nur ein Antwortgeber – sie wird zum echten Lernbegleiter

Mit dem neuen Modus „Studieren und Lernen“ unterstützt ChatGPT Schüler:innen aktiv beim Verstehen, Üben und Vertiefen von Lerninhalten. Ideal für individualisierten Unterricht, selbstgesteuertes Lernen und gezielte Förderung. Für Lehrkräfte eröffnen …

Metanet: Catch-all oder eben doch nicht…

Seit einigen Monaten bin ich glücklicher Kunde beim Schweizer Provider Metanet. Ein Detail trübt meine Zufriedenheit aber empfindlich: Ich hatte beim bisherigen Provider für E-Mail die praktisch Catch-All-Funktion, mit der …