HeyGen – Videos mit KI-generierten Avataren und Stimmen erstellen

HeyGen revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit Videos interagieren, indem es künstliche Intelligenz einsetzt, um beeindruckende KI-gestützte Avatare zu erstellen. Eine der faszinierendsten Funktionen von HeyGen ist Video …

HeyGen revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit Videos interagieren, indem es künstliche Intelligenz einsetzt, um beeindruckende KI-gestützte Avatare zu erstellen. Eine der faszinierendsten Funktionen von HeyGen ist Video Translate, welche das Potenzial hat, eine echte Revolution im Bereich der Videoübersetzung herbeizuführen. Diese Funktion ermöglicht es den Benutzern, ihre Videos automatisch in verschiedene Sprachen zu übersetzen und somit die internationale Verbreitung ihrer Inhalte erheblich zu vereinfachen.

Das Tool erreicht dies durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und mehrerer Schritte. Zunächst wird mit Hilfe von Elevenlabs die Stimme der Person im Video geklont. Anschließend wird die Lippenbewegung im Video an die übersetzte Sprache angepasst. Diese innovative Kombination ermöglicht eine nahtlose und eindrucksvolle Übersetzung von Videos.

In den Videos ist noch erkennbar, dass sie von einer KI erstellt wurden, da die Unterschiede zu einem echten Video momentan noch sichtbar sind. Die beiden Beispiele – die deutsche Originalversion und die Mandarin-Übersetzung – verdeutlichen dies am Beispiel Norwegens. Wie Jens Polomski prognostiziert im Artikel HeyGen – Meine Erfahrung, Beschreibung und Tipps, bin auch ich mir sicher, dass sich dies in den kommenden Monaten ändern wird. Die Technologie entwickelt sich rasant, und HeyGen gehört derzeit zu den führenden Anbietern in diesem Bereich.

HeyGen bietet großes Potenzial sowohl für die Tourismusbranche als auch für den Fremdsprachenunterricht.

Mehr Informationen

HeyGen (Videos in Studioqualität mit KI-generierten Avataren und Stimmen erstellen)

HeyGen – Meine Erfahrung, Beschreibung und Tipps

KI – Unterrichtsmaterial

Fremdsprachen lernen? Braucht es bald nicht mehr! (Tages Anzeiger, 11.03.2024)

Beispiele

Norwegen (Erstellt mit iMovie, GreenScreen, deutsche Originalfassung)

Norwegen (mandarin, übersetzt mit HeyGen)

Bildquelle: witsarut – stock.adobe.com

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Niemand hat die Absicht den UKW-Empfang per Kabel abzuschalten

UPS.ch schreibt am 5.10.2025 auf ihrer Website: "Bei UPC gibt es keine Pläne, in nächster Zeit das bestehende UKW-Angebot über das eigene Glasfaserkabelnetz zu reduzieren oder ganz abzuschalten." …

eduslop

Diese Woche wurde ein neues Wort erfunden, das mir sofort gefallen hat: workslop (Biblionetz:w03723). Geprägt haben dies Forschende am BetterUp Lab zusammen mit dem Stanford Social Media Lab. Analog zu …

GMLS in der Hand von Lernenden

Seit Ende 2022 reden alle von generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) (Biblionetz:w02833) in der Bildung (nein, alle reden natürlich von KI in der Bildung, aber das ist ein anderes Problem). Ich versuche in …